November | | | | | |
Fr 24.11.23 18:00-22:00 | | Netzwerken mit Aussicht | VIU Skybar Ort: Schorndorf Gruppe: Kontor Stuttgart Beschreibung »Liebe Mitglieder des GM und die, die es werden wollen,
über den Dächern von Schorndorf ist die Location der Viu Skybar gelegen. Von hier genießt man einen herrlichen Blick, der zum Netztwerken und Reden einläd.
Für den German Mittelstand werden wir ein gemütliche Plätzchen klarmachen, so dass wir bei bester Aussicht chillig netzwerken können. Das wird mega.
Unsere Mitglieder sind eingeladen jeweils einen neuen Interessenten mitzubringen um unser Netzwerk zu erweitern. Macht euch gerne Gedanken wie ihr euch einbringen wollt und was ihr für euch vom German Mittelstand erwartet. Das wollen wir an diesem Abend von euch erfahren.
Wir freuen uns auf euch! Bitte wie gewohnt anmelden ;)
| | | |
Do 23.11.23 18:30-20:45 | | 12. Ebersberger Wirtschaftsdialog Ort: Bayerische Blumen Zentrale GmbH, Münchener Str. 2a, D-85599 Parsdorf / Germany Gruppe: Kontor Ebersberg Beschreibung »wir freuen uns sehr, dass wir Sie heute zum 12. Ebersberger Wirtschaftsdialog des German Mittelstand e.V. am Donnerstag, 23. November 2023 um 18.30 Uhr nach Parsdorf zur Bayerische Blumen Zentrale GmbH, Münchener Straße 2 a, 85599 Parsdorf einladen dürfen. Ausreichende Parkplätze sind vorhanden. Für Ihr leibliches Wohl ist gesorgt.
Unser Wirtschaftsdialog ist ein Angebot für unsere lokalen Unternehmen, das die Wirtschaftsförderung des Landkreises Ebersberg gerne unterstützt. Es fördert die wichtige Vernetzung, den Erfahrungsaustausch und bietet Inspiration und Know-how. Im Anschluss an den offiziellen Teil, wollen wir den Abend bei einem geselligen Zusammensein und Netzwerken ausklingen lassen.
1. Begrüßung | Aktuelles aus Landkreis und Wirtschaft:
- Brigitte Keller, Vertreterin des Landrats im Amt, Landratsamt Ebersberg
- Sonja Ziegltrum, Geschäftsführerin Bay. Blumenzentrale
- Kontor Vorstand Georg Lindner und Vizepräsident Werner Theiner (German Mittelstand e.V.)
2. Kurzimpuls | Hidden Champions ins Rampenlicht Warum im Wettkampf um Talente und Ressourcen Sichtbarkeit siegt, Werner Theiner
3. Besser Miteinander Wer macht was, wer ist wer… Ein fester Bestandteil unserer Runden ist, dass sich Unternehmen aus dem Landkreis im Rahmen der Veranstaltung kurz präsentieren. Schließlich wollen wir uns ja auch untereinander besser kennenlernen. Diesmal stellen sich folgende Unternehmen vor:
- ONTOS KG, Johannes Wurm
- SUS Marketing GbR, Bastian & Timo Schertel
4. Vorstellung und Unternehmensführung der Bayerische Blumen Zentrale GmbH, Sonja Ziegltrum, Gastgeber Die Liebe zur Natur, die Leidenschaft für Pflanzen und der Pioniergeist, sich immer wieder neu zu erfinden – das zeichnet den Familienbetrieb seit mehr als 80 Jahren aus. Heute bietet der Großhandel Blumen, Deko und Floristikbedarf und ein außergewöhnlich breites und zugleich individuelles Sortiment
5. Diskussions- und Fragerunde sowie Netzwerken. Bei Interesse, sich bei einer der nächsten Gesprächsrunden vorzustellen, melden Sie sich bitte gerne bei georg.lindner@german-mittelstand.network Sollten Sie weitere Rückfragen bzgl. der Veranstaltung haben, melden Sie sich bitte auch gerne bei georg.lindner@german-mittelstand.network oder unter +4915117579077.
Die Veranstaltung findet dieses Mal als Präsenzveranstaltung statt. Eine Onlineteilnahme per Zoom ist nicht möglich.
Anmeldung: https://mein.german-mittelstand.network/?veranstaltung=7559
Der German Mittelstand e.V. wurde 2018 gegründet als Businessclub für eigenverantwortliche, neugierige und mutige Unternehmer, die dort Inspiration, Know-how und tragfähige Beziehungen finden und schätzen. Die zentralen Themen unserer Zukunft sowie unternehmerisches Handeln stehen im Mittelpunkt seiner Aktivitäten.
Das Angebot im Rahmen der GM Wirtschaftsdialoge ist kostenfrei, eine Mitgliedschaft im Verein ist dafür nicht notwendig, aber natürlich willkommen. Mitmachen | | | |
Mo 20.11.23 18:30-21:00 | | Chat & Connect | Metropolregion Nürnberg Ort: Dasslers Vinothek: Hauptstraße 29 91074 Herzogenaurach Gruppe: Kontor Nürnberg Beschreibung »Chat & Connect
Hier treffen sich Unternehmerinnen und Unternehmer in cooler Atmosphäre für ein intensives Kennenlernen, gegenseitige Inspiration und entspanntes Networking.
Was ist eigentlich der German Mittelstand?
Wir freuen uns auf Andy Keck, den Mitgründer und Präsidenten des German Mittelstand e.V. und seinen Impuls zu #NextGenerationUnternehmertum.
Wein & kleine Köstlichkeiten
Christoph Hinderfeld kredenzt uns fünf tolle Weine, untermalt von leckeren Köstlichkeiten. Freut euch auf lecker & lecker!
Members only?
Nein, wir freuen uns auch über neue Kontakte.
| | | |
Do 16.11.23 09:00-18:00 | | Landshut Leadership Forum 2023 | Zukunft wagen – Neues Unternehmertum, Innovation, Transformation Ort: Hybrid: Hochschule Landshut | Online Gruppe: Mitglieder | Partner Beschreibung »Next Generation Unternehmertum
Die digitale und grüne Transformation entfaltet ihr volles Momentum und gleichzeitig sind vielfältigste Krisen parallel zu bewältigen. Pandemie, gestörte globale Lieferketten, Ukraine- und Energiekrise sowie geopolitische Spannungen erzeugen globale Unsicherheiten, die wir in dieser Verdichtung lange nicht mehr gesehen haben. Zukunftsweisende Management-Entscheidungen sind gefragt, um diesen epochalen Herausforderungen zu begegnen.
In derartigen Phasen zeigt sich der wahre Unternehmergeist und es gilt für ganz Europa sich in diesem neuen ökonomischen und geopolitischen Kontext zu behaupten. Unternehmen und Start-ups müssen in vielen Bereichen ihre Geschäftsidee überdenken und anpassen, um auch in der Zukunft erfolgreich in veränderten Märkten agieren zu können. In den Startups werden heute die Arbeitsplätze geschaffen, die in 10 Jahren die Mehrheit des Arbeitsmarktes repräsentieren werden.
8. Landshut Leadership Forum 2023
Das mittlerweile 8. Landshut Leadership Forum 2023 stellt die drei Kernbereiche der Transformation, die wegen der neuen Rahmenbedingungen weit über die Digitalisierung hinausgehen müssen, in den Fokus. „Zukunft wagen – Neues Unternehmertum, Innovation und Transformation“ lautet der Titel des Forums am 16. November 2023 an der Hochschule Landshut. Hochkarätige Referent:innen werden Einblicke und Empfehlungen geben, wie die aktuellen Herausforderungen angenommen und positiv genutzt werden können.
Zum Programm.
Teilnahmegebühren pro Teilnehmer/-in (zzgl. MwSt.):
- Teilnahme in Präsenz Normalbetrag Nichtmitglieder: 125,00 Euro
- Teilnahme in Präsenz Partner, u.a. German Mittelstand: 90,00 Euro
- Teilnahme online: 60,00 Euro
Achtung: Für Anmeldung bis zum 30. September 2023 Frühbucherrabatt von 20 %!
Einladung
Wir laden Führungskräfte sowie Entscheiderinnen und Entscheider herzlich zu diesem Forum ein, um gemeinsam den Weg in die digitale Zukunft zu diskutieren. Die Teilnahme am Landshut Leadership Forum ist sowohl in Präsenz als auch online möglich. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt – es gilt ein Frühbucherrabatt bis 30. September 2023.
Zur Anmeldung. | | | |
Mo 13.11.23 18:30-21:00 | | Chat & Connect | Afterwork Live Ort: Viktualienmarkt 2, 80331 München Beschreibung »Chat & Connect
der regelmässige After Work Treff des German Mittelstand e.V. in cooler Atmosphäre für ein intensives Kennenlernen. Nicht-Mitglieder sind Willkomen
Gerne können sich Mitglieder für einen Impuls bewerben. Bitte an wt@german-mittelstand.network
Der GM Afterwork findet monatlich in wechselnden Lokationen statt.
Wir freuen uns auf Euch! | | | |
Do 02.11.23 18:00-20:00 | | GM Afterwork | Live in Hamburg Ort: Braustättchen am Fischmarkt | Fischmarkt 17 | 22767 Hamburg Gruppe: Kontor Hamburg Beschreibung »Unser Hamburg-Kontor-Chat&Connect:
Wir begrüßen neue Mitglieder im Kontor Hamburg. Werfen einen kurzen Blick zurück, einen langen voraus und erweitern unser Netzwerk in launiger Runde im Rahmen des GM Afterwork!
Wir laden euch herzlich dazu ein.
Jetzt anmelden und dabei sein! | | | |
Do 02.11.23 08:48-09:48 | | Die Kunst der Wertschätzung | Vom guten zum großartigen Chef! Ort: Online Gruppe: Mitglieder | Partner Beschreibung »
Gemeinsam tauchen wir ein in das Thema Wertschätzung, ein oft inflationär benutzter Begriff, und klären, worin seine Kraft steckt.
Das kannst du aus diesem Seminar mitnehmen:
✅ Du verstehst, warum Wertschätzung so essenziell ist und wie sie funktioniert.
✅ Du erfährst, wie du andere stärkst, deine eigene Stärke multiplizierst und dein Team auf das übernächste Level hebst
✅ Du bekommst praktische und umsetzbare Strategien an die Hand, damit du Wertschätzung als täglichen Kraftschub nutzen kannst.
Vorteile für dich:
🚀 Besseres Verständnis für die Persönlichkeiten der Teammitglieder
🚀 Verbesserte Kommunikation und Zusammenarbeit im Team
🚀 Effektivere Konfliktlösung
🚀 Förderung einer offenen und respektvollen Arbeitskultur
Vorteile für dein Team:
🚀 Höhere Motivation und Produktivität durch die Möglichkeit, die eigenen Stärken einzubringen
🚀 Bessere Zusammenarbeit und Konfliktlösung
🚀 Stärkung des Gemeinschaftsgefühls
| | | |
Oktober | | | | | |
Mo 16.10.23 17:30-18:00 | | Leaders Lounge | Fachkräftemangel Good Bye Ort: Via Zoom | Link wird nach Anmeldung bekannt gegeben. Gruppe: Leaders Lounge | | | |
Fr 13.10.23 18:00-22:00 | | Netzwerken mit Aussicht | VIU Skybar Ort: Schorndorf Gruppe: Kontor Stuttgart Beschreibung »Liebe Mitglieder des GM und die, die es werden wollen,
über den Dächern von Schorndorf ist die Location der Viu Skybar gelegen. Von hier genießt man einen herrlichen Blick, der zum Netztwerken und Reden einläd.
Für den German Mittelstand werden wir ein gemütliche Plätzchen klarmachen, so dass wir bei bester Aussicht chillig netzwerken können. Das wird mega.
| | | |
Mi 11.10.23 08:55-09:49 | | MarkeTHING | Kreativitätstechniken Live und in Farbe: Wie Mücke und Müllschlucker uns kreativer sein lassen Ort: Online via Zoom | Link nach Anmeldung sichtbar. Gruppe: MarkeTHING Beschreibung »Gute Ideen und kreative Ansätze brauchen manchmal Nachhilfe. Da helfen Mücken und Müllschlucker.
Diesmal lernen wir die Kreativitätsmethode Reizwort-Analyse kennen.
In knackigen 54 Minuten zeigt uns Ulrike nicht nur diese Kreativitätstechnik, sondern wir probieren das anhand eines konkreten Themas aus, so dass Du gleich beim nächsten Anlass allein oder im Team damit arbeiten kannst. Zeit für Fragen und Diskussion ist natürlich eingeplant.
Unser Thema ist wieder ein ganz praktisches: Wie können wir mehr Aufmerksamkeit für die Angebote unserer Fokusgruppen erreichen? Das ist auch eine Frage, für die wir eine kreative und funktionierende Lösung suchen. Also auf geht's. Mach mit.
Das Angebot im Detail:
- Vorstellen der Methode und Vorgehensweise
- Anwenden anhand unseres Themas
- Q&A
- Anwendungsfelder identifizieren
| | | |
Di 10.10.23 13:30-18:30 | | KI oder K.O.? Ort: @codecentric AG: August-Everding-Straße 20, 81671 München Gruppe: Mitglieder | Partner Beschreibung »In einer Welt, in der die Künstliche Intelligenz und ihre Nutzung immer wichtiger wird, reicht es nicht mehr aus, nur zuzuschauen.
Es ist an der Zeit, aktiv zu werden und sich den Herausforderungen und Chancen der KI zu stellen.
Als Führungskraft im Marketing eines mittelständischen Unternehmens bist Du in der einzigartigen Position, die Zukunft deines Unternehmens mitzugestalten.
Nutze diese Chance und entfalte mit dem richtigen Verständnis und Einsatz von KI ihr volles Potenzial.
Weitere Infos und Anmeldung über: digital-innovation-day.com | | | |
Di 10.10.23 09:00-18:00 3 Tage | | itsa 2023 - GM Stand - Fachmesse der IT Security Ort: Messe Nürnberg Gruppe: SecurITy Lounge Beschreibung »Wir begrüßen auf dem Gemeinschaftsstand von German Mittelstand e.V., dem Fachmagazin manage it und dem Online-Magazin datensicherheit.de die internationalen Experten rund um das Thema Cyber Security zu den Headlines Talks, Live Streamings und Networking.
Du willst Dein Unternehmen im Talk und Video-Pitch präsentieren? Infos über Werner Theiner | | | |
Do 05.10.23 11:00-11:55 | | In 5 Schritten zum Weltklasse-Team Ort: Online via Zoom | Link wird nach Anmeldung bekannt gegeben Gruppe: Mitglieder | Partner Beschreibung »Du willst bis in die Haarspitzen motivierte Mitarbeitende, die zusammen im Team eure Kunden begeistern - ein Weltklasse-Team!
Du hast es satt, dass viele kurzfristige Team-Events wie Strohfeuer wirkungslos verpuffen, weil jedesmal der "Schurke" Alltag die Oberhand gewinnt und hinterher genauso gearbeitet wird, wie vorher auch!
Du suchst ein Teambuilding, das wirklich funktioniert und nachhaltig ist!
Dein Gefühl täuscht dich nicht: Teambuilding ist keine einzelne Maßnahme, Methode oder Event, sondern ein Prozess.
Der Teambuilding-Prozess besteht aus 5 Schritten.
Wie dieser aufgebaut ist und worauf es bei der Umsetzung ankommt, zeige ich dir in diesem Online-Seminar in knackigen 55 Minuten.
| | | |
September | | | | | |
Mi 27.09.23 17:00 | | GM eGarten | Online-Stammtisch 2.0 Ort: Paulaner Biergarten am Nockherberg Gruppe: Kontor München Beschreibung »25 Jahre ist es her, dass der Online Stammtisch Classic in München gegründet wurde.
Von 2000 bis 2003 fanden auf dem Oktoberfest die Hendl.de Events mit über 500 aufstrebenden IT-Startups statt.
20 Jahre ist es her, dass der FIWM seinen E-Garten Stammtisch am Chinesischen Turm eingeweiht hat.
Alte Freunde treffen, Beziehungen pflegen, neue Kontakte etablieren und natürlich die alte Biergartenkultur aufleben lassen – das ist unser Plan mit GM eGarten Stammtisch 2.0
Alle 14 Tage wollen wir uns in einer gemütlichen Runde über aktuelle Themen der IT austauschen.
Die Regeln sind wie früher: Es kommt, wer kommt (und sich bitte angemeldet hat) und jeder zahlt seine Getränke oder Essen selbst.
Wir freuen uns auf Euch
Über den Online-Stammtisch Classic: Gegründet 1996 von Thomas Wingenfeld, Sybille Fleischmann und Patrick Gruban wuchs der Münchner Online Stammtisch schnell auf einen Verteiler von über 1000 Mitglieder, von denen sich bis zu 100 alle zwei Wochen trafen. 2000 gründete sich der FIWM aus dem Münchner Online Stammtisch, der diesen auch übernahm.Mit dem Online Stammtisch Classic ließen Jimmy Schulz, Otto A. Held, Patrick Gruban und Karl Skibinski die Tradition 2018 wieder aufleben.
Was ist E-Garten.Net? E-Garten.Net entstand 2001 aus einer Idee verschiedener innerhalb des Förderkreis der IT- und Medien-Wirtschaft München e.V. FIWM zusammengeschlossenen Firmen. Der FIWM fungierte dabei als Schirmherr und Initiator. E-Garten.Net war der erste öffentliche W-Lan Hotspot in Europa, unterstützt damals von der Stadt München, der Bayerischen Schlösser-und Seenverwaltung sowie zahlreichen weiteren Sponsoren.
Hendl.de Von 2000 bis 2003 fanden unter dem Motto Hendl.de die Events für die Online-Branche auf dem Münchner Oktoberfest statt. Die Sponsoren präsentierten sich damals werbewirksam mit einem Logo auf den T-Shirts die an die Gäste verteilt wurden. Dann gab es noch eine CD mit Hendl-Songs, eine eigene Webseite mit lauter spaßigen Beiträgen und natürlich zwei Maß Bier und ein halbes Hendl.
Über den German Mittelstand e.V. Unternehmerin oder Unternehmer sein heißt, weiter zu denken. Heute bereits an morgen und an die nächste Generation. Es bedeutet, neugierig zu bleiben, Innovationen voranzutreiben, anpassungsfähig zu sein und flexibel zu reagieren. Dazu braucht es Mut, Inspiration, Ideen, Know-how und ein starkes Netzwerk. Der German Mittelstand ist eine Marke, die sowohl national als auch international anerkannt ist. Wir tragen die DNA des ehrbaren Kaufmanns in uns und suchen international gleichgesinnte Unternehmerinnen und Unternehmer.
| | | |
Mo 25.09.23 17:30-18:00 | | Leaders Lounge | Wertschätzende Kommunikation Ort: Via Zoom | Link wird nach Anmeldung bekannt gegeben. Gruppe: Leaders Lounge | | | |
Do 21.09.23 9:00-18:00 | | "Zukunftsfähige PPS - Robust, Digital und Nachhaltig" - exklusives Event zur Produktionsplanung und -steuerung Ort: Frankfurt am Main Gruppe: Mitglieder | Partner Beschreibung »Wie muss die Produktionsplanung und -steuerung der Zukunft aussehen?
Am 21. September 2023 werden im Rahmen des dritten Expertenforums PPS in Frankfurt a.M. diese Frage beantwortet sowie aktuelle Herausforderungen, Trends und Forschungstätigkeiten und -ergebnisse diskutiert.
Nutzt die Gelegenheit, euch mit den führenden Experten und Entscheidungsträgern auszutauschen und zu vernetzen.
Mitglieder des German Mittelstand e.V. erhalten einen 25%-Nachlass auf den regulären Ticketpreis.
Bitte über diesen Link buchen und die Cookies akzeptieren:
Die Veranstalter:
-
Institut für Fabrikanlagen und Logistik (IFA), Leibniz Universität Hannover
-
Werkzeugmaschinenlabor (WZL ), Aachen
-
Institut für Produktionsmanagement und -technik (IPMT), TU Hamburg
-
Fraunhofer-Institut für Gießerei-, Composite- und Verarbeitungstechnik (IGCV), Augsburg
Weitere Informationen und Buchung: https://www.expertenforum-pps.de/
Unsere Mitglieder sehen im eingeloggten Zustand einen Rabattcode mit dem sie attraktive Rabatte erhalten. | | | |
Mi 20.09.23 2 Tage | | DMEXCO 2023 | DialogArea Ort: Messe Köln Gruppe: MarkeTHING Beschreibung »In Kooperation mit dem Hightext Verlag (ONEtoONE) und dem Deutschen Dialogmarketing Verband (DDV) werden wir auf der DMEXCO präsent sein.
Die DMEXCO ist Europas führendes Digital Marketing & Tech Event. Sie versteht sich als Community und zentraler Treffpunkt aller wichtigen Entscheidungsträger aus digitaler Wirtschaft, Marketing und Innovation. Sie bringt Branchenführer, Marketing- und Medienprofis sowie Technologie- und Innovationstreiber an zentraler Stelle zusammen, um gemeinsam die digitale Agenda zu definieren. DMEXCO bietet ein ganzes Ökosystem aus Ausstellungen, wegweisenden Keynotes, lebhaften Debatten und informativen Masterclasses – alle mit Blick auf digitale Trends und zukünftige Business-Potenziale.
Bei Interesse besteht für unsere Mitglieder die Möglichkeit einer vergünstigten Präsenz in der DialogArea (Gemeinschaftsstand des DDV in Kooperation mit ONEtoONE). Bitte sprecht uns an für mehr Infos: Andy Keck, (0151/24010010, ak@german-mittelstand.network).
Zur Website der DMEXCO | | | |
Di 19.09.23 08:00-16,45 | | pemacom | Private Equity and M&A Community Ort: Hotel Bayerischer Hof: Promenadeplatz 2-6, 80333 München Gruppe: Mitglieder | Partner Beschreibung »pemacom is the successor to the Cross-Border Private Equity and M&A Conference (MuMAC), the industry's leading conference for cross-border mergers and acquisitions and private equity investments.
Why does MuMAC go pemacom?
The Munich M&A Conference MuMAC started in 2010 as a conference room two-panel event attended by clients and friends of us organizers, followed by a visit to the Oktoberfest.
In essence, this has not changed since. – What has changed, however, are two basic aspects.
For one, the conference has experienced a decisive shift toward private equity.
And for two, we have realised that attendees are far more than an audience – they connect and stay in touch beyond the conference in a particular manner.
We altogether have at some point started becoming and being a community. Interactive, interested in and supportive of each other. It has become time to account for this evolution in the brand. MuMAC goes pemacom, the Private Equity and M&A Community.
Be part of it!
Further information and registration.
Please login to see special conditions for members of German Mittelstand. | | | |
Mo 18.09.23 11:00 | | digiWiesn '23 Ort: Schichtl Festzelt, Theresienwiese München Beschreibung »digiWiesn, die Business Wiesn auf dem Oktoberfest, lädt wieder zur Weißwurst Konferenz und zu den Mittagswiesn mit spannenden Gästen. Die Highlights:
Täglich digiWiesnTV von 11.15 bis 11.55 Uhr im Schichtl Theaterzelt mit anschl. Networking-Mittagswiesn im Schichtl Festzelt bis 13.30 Uhr
- 18.09. Wiesn Legendär - mit FC Bayern Legende Jean Marie Pfaff u.a.
- 19.09. Weisswurst Kongress
- 20.09. Servus, die Damen - digiWiesn Stammtisch der Leading Ladies
- 21.09. O'gsogt is - digiWiesn Stammtisch mit FDP Landesvorsitzendem Martin Hagen
- 22.09. Business & Blasmusik - digiWiesn Stammtisch mit Staatsminister der Justiz, Georg Eisenreich
- 27.09. AWS und Crowdstrike digiWiesn Stammtisch (Exklusiv Event)
- 28.09. Zamma doa - digiWiesn Stammtisch mit Staatsminister Florian Herrmann
Gas geben! Die Plätze der Mittagswiesn sind auf je 18 Gäste begrenzt. Daher gilt: schnell sein.
Link zur Anmeldung und Infos
| | | |
Do 14.09.23 09:00 | | ada lovelace festival Ort: Berlin Gruppe: Mitglieder | Partner Beschreibung »Welche visionären Ideen und Konzepte stehen hinter den Technologien der Zukunft? Welche Fähigkeiten brauchen Menschen, um diese Zukunft zu formen? Und wie können wir sicherstellen, dass daran Menschen in all ihrer Vielfalt teilhaben können?
Beim Ada Lovelace Festival kommt ein internationales Publikum aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft für Austausch, Inspiration und Debatte zusammen, um von inspirierenden Menschen über die neuesten Ideen, Entwicklungen, Erfolgsgeschichten und kritischen Herausforderungen der Technologie-Welt zu hören. Getreu dem ada Motto “Growth rarely happens alone” bietet sich auf dem Festival die Möglichkeit, Erfahrungen und Fähigkeiten zu teilen.
Der German Mittelstands e.V. ist beim Ada Lovelace Festival 2023 dabei und wagt gemeinsam mit ada’s herausragenden Speaker:innen, Expert:innen und Besuchenden unter der Headline “Beyond the visible” einen Blick jenseits der sichtbaren, technologischen Fassade.
EXKLUSIV FÜR MITGLIEDER: Als Mitglied des German Mittelstand e.V. erhalten Sie 50% auf den Ticketpreis. Bitet im GM portal anmelden um den Code zu sehen
Tickets: https://www.ada-lovelace-festival.com/2023/tickets | | | |
Mi 13.09.23 17:30-20:00 | | Chat & Connect | Afterwork Live Ort: Paulaner Biergarten am Nockherberg Beschreibung »Chat & Connect
der regelmässige After Work Treff des German Mittelstand e.V. in cooler Atmosphäre für ein intensives Kennenlernen. Nicht-Mitglieder sind Willkomen
Gerne können sich Mitglieder für einen Impuls bewerben. Bitte an wt@german-mittelstand.network
Der GM Afterwork findet monatlich in wechselnden Lokationen statt.
Wir freuen uns auf Euch! | | | |
Mi 13.09.23 17:00 | | GM eGarten | Online-Stammtisch 2.0 Ort: Paulaner Biergarten am Nockherberg Gruppe: Kontor München Beschreibung »25 Jahre ist es her, dass der Online Stammtisch Classic in München gegründet wurde.
Von 2000 bis 2003 fanden auf dem Oktoberfest die Hendl.de Events mit über 500 aufstrebenden IT-Startups statt.
20 Jahre ist es her, dass der FIWM seinen E-Garten Stammtisch am Chinesischen Turm eingeweiht hat.
Alte Freunde treffen, Beziehungen pflegen, neue Kontakte etablieren und natürlich die alte Biergartenkultur aufleben lassen – das ist unser Plan mit GM eGarten Stammtisch 2.0
Alle 14 Tage wollen wir uns in einer gemütlichen Runde über aktuelle Themen der IT austauschen.
Die Regeln sind wie früher: Es kommt, wer kommt (und sich bitte angemeldet hat) und jeder zahlt seine Getränke oder Essen selbst.
Wir freuen uns auf Euch
Über den Online-Stammtisch Classic: Gegründet 1996 von Thomas Wingenfeld, Sybille Fleischmann und Patrick Gruban wuchs der Münchner Online Stammtisch schnell auf einen Verteiler von über 1000 Mitglieder, von denen sich bis zu 100 alle zwei Wochen trafen. 2000 gründete sich der FIWM aus dem Münchner Online Stammtisch, der diesen auch übernahm.Mit dem Online Stammtisch Classic ließen Jimmy Schulz, Otto A. Held, Patrick Gruban und Karl Skibinski die Tradition 2018 wieder aufleben.
Was ist E-Garten.Net? E-Garten.Net entstand 2001 aus einer Idee verschiedener innerhalb des Förderkreis der IT- und Medien-Wirtschaft München e.V. FIWM zusammengeschlossenen Firmen. Der FIWM fungierte dabei als Schirmherr und Initiator. E-Garten.Net war der erste öffentliche W-Lan Hotspot in Europa, unterstützt damals von der Stadt München, der Bayerischen Schlösser-und Seenverwaltung sowie zahlreichen weiteren Sponsoren.
Hendl.de Von 2000 bis 2003 fanden unter dem Motto Hendl.de die Events für die Online-Branche auf dem Münchner Oktoberfest statt. Die Sponsoren präsentierten sich damals werbewirksam mit einem Logo auf den T-Shirts die an die Gäste verteilt wurden. Dann gab es noch eine CD mit Hendl-Songs, eine eigene Webseite mit lauter spaßigen Beiträgen und natürlich zwei Maß Bier und ein halbes Hendl.
Über den German Mittelstand e.V. Unternehmerin oder Unternehmer sein heißt, weiter zu denken. Heute bereits an morgen und an die nächste Generation. Es bedeutet, neugierig zu bleiben, Innovationen voranzutreiben, anpassungsfähig zu sein und flexibel zu reagieren. Dazu braucht es Mut, Inspiration, Ideen, Know-how und ein starkes Netzwerk. Der German Mittelstand ist eine Marke, die sowohl national als auch international anerkannt ist. Wir tragen die DNA des ehrbaren Kaufmanns in uns und suchen international gleichgesinnte Unternehmerinnen und Unternehmer.
| | | |
Sa 09.09.23 08:48-10:48 | | Exklusiv-Workshop: Wertschätzung | Andere stark machen - selber stärker werden! Ort: Online Gruppe: Leaders Lounge Beschreibung »Wie oft nehmen wir uns Zeit, um anderen Menschen Wertschätzung entgegenzubringen? Weißt du, dass Wertschätzung nicht nur den anderen guttut, sondern auch dein eigenes Leben bereichert?
Die Zeit der Einzelkämpfer ist vorbei!
Mit unserer wöchentlichen LinkedIn-Live-Sendung "12 Minuten - Wertschätzung als regelmäßigen Impuls" helfen wir Führungskräften und Mitarbeitenden Wertschätzung wieder in den Mittelpunkt ihres täglichen Miteinanders zu stellen.
Mittlerweile haben wir so viel positive Resonanz erhalten, dass wir jetzt diesen Erfolg für dich multiplizieren wollen.
Daher laden wir dich herzlich ein an einem besonderen Workshop teilzunehmen:
"WERTSCHÄTZUNG | Andere stark machen - selber stärker werden!"
Gemeinsam tauchen wir ein in die faszinierende Welt der Wertschätzung und enthüllen den Mechanismus dahinter. Wir werden darüber sprechen, wie du nicht nur andere stärker machst, sondern auch selbst strahlen wirst.
Das kannst du aus diesem Workshop mitnehmen:
✅ Du verstehst, warum Wertschätzung so essenziell ist und wie sie wirklich funktioniert.
✅ Du erfährst, wie du andere stärkst, deine eigene Stärke multiplizierst und wie du deine Beziehungen, dein Team auf das nächste Level hebst
✅ Du bekommst praktische und umsetzbare Strategien an die Hand, damit du Wertschätzung als täglichen Kraftschub nutzen kannst.
✅ Du lernst eine einfache tägliche Routine, mit der du die 5 wichtigsten Faktoren von Wertschätzung umsetzen kannst.
🚀 Was du anderen schenkst, erhältst du 1000-fach zurück. Wachse mit deiner Persönlichkeit!
Sei ein Teil dieses inspirierenden Seminars, in dem wir nicht nur Wissen teilen, sondern auch eine Community schaffen, die die Kraft von Wertschätzung versteht und lebt. Melde dich gleich an!
Lass uns gemeinsam eine Welt erschaffen, in der Wertschätzung die Norm ist und wir alle gemeinsam wachsen.
Freue dich auf:
TEIL 1
- Warum Wertschätzung wichtig ist
- So funktioniert Wertschätzung
- Wertschätzung online - geht das?
TEIL 2
- Die 5 wichtigsten Erfolgsfaktoren
- Einfache Umsetzung: Wertschätzung als tägliche Routine
- Strategische Entwicklung deiner Wertschätzung
Über Werner:
Werner Theiner ist Unternehmer, Mentor und Keynote-Speaker. Durch das herausragende Netzwerk, das er sich über die Jahre aufgebaut hat, zählt Werner zu den bestvernetzten Personen, auch außerhalb des deutschsprachigen Raumes. Er ist unter anderem Initiator, Gründungsmitglied und stellv. Vorstandsvorsitzender beim German Mittelstand e.V.
Mit dem WZ-N hat er eine Business-Community mit über 18.000 Smart Networkers aus dem deutschsprachigen Raum aufgebaut.
Seit über 20 Jahren hilft er auch anderen dabei, ihre Community aufzubauen und zu etablieren. Er ist Mitglied einiger Kompetenzgruppen, die u.a. den Deutschen Bundestag beraten.
Heute erreichen seine Communities international über 120.000 Professionals aus Wirtschaft, Politik und Medien.
Werner’s langjährige Erfahrung: Wertschätzung und Vertrauen sind die Schlüssel zu einer starken Community
Über Ole:
Mit über 25 Jahren Erfahrung als Top-Führungskraft in Konzernen und Mittelstandsunternehmen, als Basketballtrainer und Skipper auf hoher See, bringt Björn Ole Neumann eine einzigartige Expertise mit: Als Teamverstärker hilft er Führungskräften dabei, aus ihren Mitarbeitenden Weltklasse-Teams zu formen.
Seine Devise lautet: "Führen statt Steuern", und er vertraut darauf, dass Talente sich zeigen, wenn sie gefordert werden. Dabei inspiriert er seine Teams mit Offenheit, Humor und einer Leidenschaft für neue Horizonte.
Persönlich beschreiben ihn seine Kinder als offen, ehrlich und wertschätzend, während Geschäftspartner ihn als inspirierend und vertrauensvoll empfinden.
Ole lebt seine Überzeugung: Nur mit Wertschätzung kannst du die Herzen der Menschen gewinnen!
Werner und Ole sind geschätzte Mitglieder hier bei uns im German Mittelstand!
| | | |
August | | | | | |
Mi 30.08.23 17:00 | | GM eGarten | Online-Stammtisch 2.0 Ort: Paulaner Biergarten am Nockherberg Gruppe: Kontor München Beschreibung »25 Jahre ist es her, dass der Online Stammtisch Classic in München gegründet wurde.
Von 2000 bis 2003 fanden auf dem Oktoberfest die Hendl.de Events mit über 500 aufstrebenden IT-Startups statt.
20 Jahre ist es her, dass der FIWM seinen E-Garten Stammtisch am Chinesischen Turm eingeweiht hat.
Alte Freunde treffen, Beziehungen pflegen, neue Kontakte etablieren und natürlich die alte Biergartenkultur aufleben lassen – das ist unser Plan mit GM eGarten Stammtisch 2.0
Alle 14 Tage wollen wir uns in einer gemütlichen Runde über aktuelle Themen der IT austauschen.
Die Regeln sind wie früher: Es kommt, wer kommt (und sich bitte angemeldet hat) und jeder zahlt seine Getränke oder Essen selbst.
Wir freuen uns auf Euch
Über den Online-Stammtisch Classic: Gegründet 1996 von Thomas Wingenfeld, Sybille Fleischmann und Patrick Gruban wuchs der Münchner Online Stammtisch schnell auf einen Verteiler von über 1000 Mitglieder, von denen sich bis zu 100 alle zwei Wochen trafen. 2000 gründete sich der FIWM aus dem Münchner Online Stammtisch, der diesen auch übernahm.Mit dem Online Stammtisch Classic ließen Jimmy Schulz, Otto A. Held, Patrick Gruban und Karl Skibinski die Tradition 2018 wieder aufleben.
Was ist E-Garten.Net? E-Garten.Net entstand 2001 aus einer Idee verschiedener innerhalb des Förderkreis der IT- und Medien-Wirtschaft München e.V. FIWM zusammengeschlossenen Firmen. Der FIWM fungierte dabei als Schirmherr und Initiator. E-Garten.Net war der erste öffentliche W-Lan Hotspot in Europa, unterstützt damals von der Stadt München, der Bayerischen Schlösser-und Seenverwaltung sowie zahlreichen weiteren Sponsoren.
Hendl.de Von 2000 bis 2003 fanden unter dem Motto Hendl.de die Events für die Online-Branche auf dem Münchner Oktoberfest statt. Die Sponsoren präsentierten sich damals werbewirksam mit einem Logo auf den T-Shirts die an die Gäste verteilt wurden. Dann gab es noch eine CD mit Hendl-Songs, eine eigene Webseite mit lauter spaßigen Beiträgen und natürlich zwei Maß Bier und ein halbes Hendl.
Über den German Mittelstand e.V. Unternehmerin oder Unternehmer sein heißt, weiter zu denken. Heute bereits an morgen und an die nächste Generation. Es bedeutet, neugierig zu bleiben, Innovationen voranzutreiben, anpassungsfähig zu sein und flexibel zu reagieren. Dazu braucht es Mut, Inspiration, Ideen, Know-how und ein starkes Netzwerk. Der German Mittelstand ist eine Marke, die sowohl national als auch international anerkannt ist. Wir tragen die DNA des ehrbaren Kaufmanns in uns und suchen international gleichgesinnte Unternehmerinnen und Unternehmer.
| | | |
Mo 21.08.23 17:30-18:00 | | Leaders Lounge | Schluss mit dem Meeting-Elend! Ort: Via Zoom | Link wird nach Anmeldung bekannt gegeben. Gruppe: Leaders Lounge | | | |
Mi 16.08.23 17:00 | | GM eGarten | Online-Stammtisch 2.0 Ort: Paulaner Biergarten am Nockherberg Gruppe: Kontor München Beschreibung »25 Jahre ist es her, dass der Online Stammtisch Classic in München gegründet wurde.
Von 2000 bis 2003 fanden auf dem Oktoberfest die Hendl.de Events mit über 500 aufstrebenden IT-Startups statt.
20 Jahre ist es her, dass der FIWM seinen E-Garten Stammtisch am Chinesischen Turm eingeweiht hat.
Alte Freunde treffen, Beziehungen pflegen, neue Kontakte etablieren und natürlich die alte Biergartenkultur aufleben lassen – das ist unser Plan mit GM eGarten Stammtisch 2.0
Alle 14 Tage wollen wir uns in einer gemütlichen Runde über aktuelle Themen der IT austauschen.
Die Regeln sind wie früher: Es kommt, wer kommt (und sich bitte angemeldet hat) und jeder zahlt seine Getränke oder Essen selbst.
Wir freuen uns auf Euch
Über den Online-Stammtisch Classic: Gegründet 1996 von Thomas Wingenfeld, Sybille Fleischmann und Patrick Gruban wuchs der Münchner Online Stammtisch schnell auf einen Verteiler von über 1000 Mitglieder, von denen sich bis zu 100 alle zwei Wochen trafen. 2000 gründete sich der FIWM aus dem Münchner Online Stammtisch, der diesen auch übernahm.Mit dem Online Stammtisch Classic ließen Jimmy Schulz, Otto A. Held, Patrick Gruban und Karl Skibinski die Tradition 2018 wieder aufleben.
Was ist E-Garten.Net? E-Garten.Net entstand 2001 aus einer Idee verschiedener innerhalb des Förderkreis der IT- und Medien-Wirtschaft München e.V. FIWM zusammengeschlossenen Firmen. Der FIWM fungierte dabei als Schirmherr und Initiator. E-Garten.Net war der erste öffentliche W-Lan Hotspot in Europa, unterstützt damals von der Stadt München, der Bayerischen Schlösser-und Seenverwaltung sowie zahlreichen weiteren Sponsoren.
Hendl.de Von 2000 bis 2003 fanden unter dem Motto Hendl.de die Events für die Online-Branche auf dem Münchner Oktoberfest statt. Die Sponsoren präsentierten sich damals werbewirksam mit einem Logo auf den T-Shirts die an die Gäste verteilt wurden. Dann gab es noch eine CD mit Hendl-Songs, eine eigene Webseite mit lauter spaßigen Beiträgen und natürlich zwei Maß Bier und ein halbes Hendl.
Über den German Mittelstand e.V. Unternehmerin oder Unternehmer sein heißt, weiter zu denken. Heute bereits an morgen und an die nächste Generation. Es bedeutet, neugierig zu bleiben, Innovationen voranzutreiben, anpassungsfähig zu sein und flexibel zu reagieren. Dazu braucht es Mut, Inspiration, Ideen, Know-how und ein starkes Netzwerk. Der German Mittelstand ist eine Marke, die sowohl national als auch international anerkannt ist. Wir tragen die DNA des ehrbaren Kaufmanns in uns und suchen international gleichgesinnte Unternehmerinnen und Unternehmer.
| | | |
Mi 09.08.23 19:00-21:00 | | Chat & Connect | Afterwork Live im P1 Club Ort: P1 Club München, Prinzregentesntr. 1, Beschreibung »Chat & Connect
Lauer Sommerabend an der Daybar des P1 Club. Minimum Spend/Mindestverzehr 25,00 € p.P.
Der regelmässige After Work Treff des German Mittelstand e.V. in cooler Atmosphäre für ein intensives Kennenlernen. Nicht-Mitglieder sind Willkomen
Gerne können sich Mitglieder für einen Impuls bewerben. Bitte an wt@german-mittelstand.network Der GM Afterwork findet monatlich in wechselnden Lokationen statt.
Wir freuen uns auf Euch! | | | |
Mo 07.08.23 17:30-18:00 | | Leaders Lounge Ort: Via Zoom | Link wird nach Anmeldung bekannt gegeben. Gruppe: Leaders Lounge | | | |
Mi 02.08.23 17:00 | | GM eGarten | Online-Stammtisch 2.0 Ort: Paulaner Biergarten am Nockherberg Gruppe: Kontor München Beschreibung »25 Jahre ist es her, dass der Online Stammtisch Classic in München gegründet wurde.
Von 2000 bis 2003 fanden auf dem Oktoberfest die Hendl.de Events mit über 500 aufstrebenden IT-Startups statt.
20 Jahre ist es her, dass der FIWM seinen E-Garten Stammtisch am Chinesischen Turm eingeweiht hat.
Alte Freunde treffen, Beziehungen pflegen, neue Kontakte etablieren und natürlich die alte Biergartenkultur aufleben lassen – das ist unser Plan mit GM eGarten Stammtisch 2.0
Alle 14 Tage wollen wir uns in einer gemütlichen Runde über aktuelle Themen der IT austauschen.
Die Regeln sind wie früher: Es kommt, wer kommt (und sich bitte angemeldet hat) und jeder zahlt seine Getränke oder Essen selbst.
!!! INFO:!!! Sollte der Biergarten wegen schlechtem Wetter geschlossen haben, haben wir im Wirtshaus auf "GM Online-Stammtisch" reserviert.
Wir freuen uns auf Euch
Über den Online-Stammtisch Classic: Gegründet 1996 von Thomas Wingenfeld, Sybille Fleischmann und Patrick Gruban wuchs der Münchner Online Stammtisch schnell auf einen Verteiler von über 1000 Mitglieder, von denen sich bis zu 100 alle zwei Wochen trafen. 2000 gründete sich der FIWM aus dem Münchner Online Stammtisch, der diesen auch übernahm.Mit dem Online Stammtisch Classic ließen Jimmy Schulz, Otto A. Held, Patrick Gruban und Karl Skibinski die Tradition 2018 wieder aufleben.
Was ist E-Garten.Net? E-Garten.Net entstand 2001 aus einer Idee verschiedener innerhalb des Förderkreis der IT- und Medien-Wirtschaft München e.V. FIWM zusammengeschlossenen Firmen. Der FIWM fungierte dabei als Schirmherr und Initiator. E-Garten.Net war der erste öffentliche W-Lan Hotspot in Europa, unterstützt damals von der Stadt München, der Bayerischen Schlösser-und Seenverwaltung sowie zahlreichen weiteren Sponsoren.
Hendl.de Von 2000 bis 2003 fanden unter dem Motto Hendl.de die Events für die Online-Branche auf dem Münchner Oktoberfest statt. Die Sponsoren präsentierten sich damals werbewirksam mit einem Logo auf den T-Shirts die an die Gäste verteilt wurden. Dann gab es noch eine CD mit Hendl-Songs, eine eigene Webseite mit lauter spaßigen Beiträgen und natürlich zwei Maß Bier und ein halbes Hendl.
Über den German Mittelstand e.V. Unternehmerin oder Unternehmer sein heißt, weiter zu denken. Heute bereits an morgen und an die nächste Generation. Es bedeutet, neugierig zu bleiben, Innovationen voranzutreiben, anpassungsfähig zu sein und flexibel zu reagieren. Dazu braucht es Mut, Inspiration, Ideen, Know-how und ein starkes Netzwerk. Der German Mittelstand ist eine Marke, die sowohl national als auch international anerkannt ist. Wir tragen die DNA des ehrbaren Kaufmanns in uns und suchen international gleichgesinnte Unternehmerinnen und Unternehmer.
| | | |
Mi 02.08.23 09:00-11:30 | | Business Breakfast @ Allianz Arena Ort: Allianz Arena , EventExklusiv Lounge Beschreibung »
Unternehmerische Souveränität bei der Softwarelizensierung
Die Digitalisierung von Prozessen nimmt eine entscheidende Rolle ein. Sie bietet in der Regel eine enorme Funktionalität, Ausfallsicherheit und den Schutz der unternehmerischen Daten. Die Entscheidung für eine bestimmte IT-Lösung hat deshalb gerade für KMU eine strategische Dimension:
- Welche Lösung bietet die individuell beste Funktionalität?
- Kann bereits bestehende Software in einer neuen Umgebung nahtlos
genutzt werden, ohne Funktionsbeschränkungen und zusätzliche Lizenzkosten?
- Wie können Abhängigkeiten und Lock-in-Effekte vermieden werden und welche
Folgekosten drohen, zum Beispiel bei einem Wechsel des Anbieters?
Bei der Beantwortung dieser zentralen Fragen befinden sich Unternehmen häufig im Nachteil gegenüber manchen großen Software- Anbietern. Es mangelt an Transparenz, Fairness und Vergleichbarkeit.
Unter diesen Umständen ist es Unternehmen kaum möglich, souveräne Entscheidungen zu treffen und ungewollte Abhängigkeiten zu vermeiden.
CISPE möchte Stimmen aus der Praxis hören und darüber sprechen,
welche Voraussetzungen geschaffen werden müssen, damit unternehmerische Souveränität für die individuell beste Lösung gewährleistet ist. Der europäische Dachverband der Cloudanbieter CISPE hat in diesem Zusammenhang 10 Prinzipien für Faire Softwarelizensierung entwickelt. Sie sind ein Diskussionsimpuls, um vor allem eines zu erreichen: Transparenz, faire Preise und unternehmerische Souveränität.
AGENDA
- 09.30 Uhr Eintreffen der Gäste / Akkreditierung / Frühstück
- 09.45 Uhr Begrüßung durch Werner Theiner, German Mittelstand e.V.; Uwe Jens Neumann, Hamburg@work | DigitalCluster.Hamburg; Prof. Dr. Torsten Oltmanns, ZNT zentrum Nachhaltige Transformation
- 10.00 Uhr Impulsvortrag Prof. Dr. jur. Patrick L. Krauskopf, (LL.M. Harvard, Attorney (Zurich | New York)
- 10.30 Uhr Diskussion
- 11.00 Uhr Ausklang
- 11.30 Uhr Ende
In Zusammenarbeit mit CISPE und Hamburg@Work
| | | |
Juli | | | | | |
Mo 31.07.23 11:30-12:10 | | MarkeTHING | Kreativitätstechniken Live und in Farbe: Story Cubes Untold Ort: Online via Zoom | Link nach Anmeldung sichtbar. Gruppe: MarkeTHING Beschreibung »Würfeln im Marketing
Diesmal lernen wir die Kreativitätsmethode Story Cubes Untold kennen. Sie ist klasse, um pfiffige Ideen zu entwickeln, überraschende Perspektivenwechsel einzunehmen oder auch nützlicher Kontexte zu entdecken.
In knackigen 40 Minuten zeigt uns Ulrike nicht nur diese Kreativitätstechnik, sondern wir probieren das anhand eines konkreten Themas aus, so dass Du gleich beim nächsten Anlass allein oder im Team damit arbeiten kannst. Zeit für Fragen und Diskussion ist natürlich eingeplant.
Unser Thema ist ein ganz praktisches: Wie können wir die No-Show Quote bei Online Veranstaltungen senken? Das ist wahrscheinlich eine Frage, für die wir alle eine kreative und funktionierende Lösung suchen. Also auf geht's. Mach mit.
Das Angebot im Detail:
- Vorstellen der Methode und Vorgehensweise
- Anwenden anhand unseres Themas
- Q&A
- Anwendungsfelder identifizieren
| | | |
Fr 28.07.23 17:00-22:00 | | Netzwerken mit Aussicht | Sunset Lounge im Weinberg Ort: Großheppacher Weinberge Gruppe: Kontor Stuttgart Beschreibung »Liebe Mitglieder des GM und die, die es werden wollen,
in den Weinbergen von Weinstadt-Großheppach ist die Aussichtsplattform Luitenbächer Höhe gelegen. Von hier genießt man einen herrlichen Blick in das Remstal und Richtung Stuttgart.
Jeweils von Mai bis September verwandelt sich die Aussichtsplattform von Freitag bis Sonntag zu einer stimmungsvollen Lounge mit feinen Weinen von Weinstädter Winzern und leckerem Catering. Die entspannte Stimmung wird unterstützt und untermalt von relaxter Loungemusic und die warme Abendstimmung und der romantische Sonnenuntergang tun ihr Übriges dazu. Kein Wunder, dass die Sunset Lounge 105 Grad Oex begeisterte Anhänger aus nah und fern findet, die gerne den rund 30-minütigen Fußmarsch zu dieser hippen Lounge in Kauf nehmen.
Für den German Mittelstand werden wir einige Tische klarmachen, so dass wir bei bester Aussicht chillig netzwerken können.
Das wird mega. | | | |
Mo 24.07.23 17:30-18:00 | | Leaders Lounge | Respekt - der vergessene Wert Ort: Via Zoom | Link wird nach Anmeldung bekannt gegeben. Gruppe: Leaders Lounge | | | |
Sa 15.07.23 7 Tage | | GM Törn 2023 | Segeln. Cruisen. Networken. Ort: Westliche Ostsee | Dänische Südsee Gruppe: Kontor Hamburg | | | |
Fr 14.07.23 18:30-23:45 | | 6. Ammersee-Schifffahrt | Networking auf Raddampfer Herrsching Ort: Ab- und Anlegesteg: Landsberger Str. 81, 82266 Stegen Gruppe: Mitglieder | Partner Beschreibung »Zum 6. Mal lädt unser Gründungsmitglied Reinhard Häckl zu seinem "Networkng unter Freunden" auf Ammersee ein.
Treffpunkt ist 18:30 Uhr am Dampfersteg in Stegen bei Inning am Ammersee zu einem Glas Prosecco. Um 19:30 Uhr legt da Schiff ab und umrundet bis bis ca 23:45 Uhr den gesamten See.
Bei Musik, Tanz und leckerem Essen steht das Netztwerken im Vordergrund.
Die Anmeldung erfolgt direkt über die Website des Veranstalters!
| | | |
Di 11.07.23 18:00-20:00 | | Außenhandel im Fokus | Sicherheitsstrategien und Wirtschaftschancen in unsicheren Zeiten Ort: Finanz- und Heimatministerium, Nürnberg, Bankgasse 9 Gruppe: Mitglieder | Partner Beschreibung »Expertenkonferenz zum Thema Sanktionen und Exportkontrolle
17:30 Uhr Eintreffen der Gäste • Registrierung
18:00 Uhr Begrüßung Eberhard Sinner, Staatsminister a. D. Präsident OWWF Bayern Dr. Michael Fraas Wirtschafts- und Wissenschaftsreferent der Stadt Nürnberg
18:20 Uhr Keynote Georg Pietsch angefragt Abteilungsleiter Ausfuhrkontrolle, Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle Stephen A. Wilcox Managing Director European Sanctions and Export Controls Society
19:00 Uhr Expertenrunde
- Prof. Dr. Elmar Forster angefragt
Hauptgeschäftsführer, Handwerkskammer für Mittelfranken
- Dr. Michael Fraas
Wirtschafts- und Wissenschaftsreferent der Stadt Nürnberg
- Juven Martin
U.S. Department of Commerce / BIS Bureau of Industry and Security
- Dr. Lars Mesenbrink
Deutsche Sanktions- und Exportkontrollgesellschaft
- Stephen A. Wilcox
Managing Director European Sanctions and Export Controls Society
20:00 Uhr Get together bei fränkischen Spezialitäten
Anmeldung bitte über OWWF | | | |
Di 11.07.23 17:30-18:30 | | FinanzTHING | Diesmal: Aufbau eines guten Businessplans als Grundlage für Förderungen und Anträge Ort: Zoom | Link wird nach Anmeldung bekannt gegeben. Gruppe: FinanzTHING Beschreibung »Nachdem wir immer häufiger gefragt werden, wie arbeitsintensiv eine Antragstellung von Staatlichen Fördergeldern ist, beschäftigen wir uns im nächsten FinanzTHING Meeting mit dem Aufbau eines guten Businessplans - und nein! Es wird definitiv keine Doktorarbeit, und auch keine 100-seitige farbenfrohe PowerPoint Präsentation. Seid gespannt auf das, was kommt!
Wir freuen uns auf eure Anmeldungen und (möglicherweise schon selbst gemachte?) Erfahrungen.
Ihr könnt uns gerne eure Fragen und Anregungen vorher per Mail zusenden tmb@german-mittelstand.network
Dies, und vieles mehr, erörtern wir im 4-wöchigen-Rhythmus (erster Dienstag im Monat). Wer regelmässig dabei sein möchte, darf sich gerne in unserer neuen Gruppe "FinanzTHING" eintragen, und unseren Newsletter dazu abonnieren. Wir freuen uns auf euch! | | | |
Mo 10.07.23 18:00-21:00 | | K&K | Kontakte & Kaiserschmarrn | Deutsch-Österreichischer Wirtschaftsdialog Ort: Handelskonsulat Österreich: Ludwigstr. 19, 80539 München Gruppe: Kontor München Beschreibung »Ein exklusiver Abend mit grenzüberschreitendem Networking, inspirierenden Elevator Pitches deutscher und österreichischer Unternehmen bei original österreichischen Schmankerln, Bier und Wein.
Wir freuen uns sehr an diesem Abend auch mehr über unseren südlichen Nachbarn zu lernen und exklusive Einblicke zu bekommen. Wir sagen dem österreichischen Handelskonsil Andreas Haidenthaler jetzt schon Danke für seine Gastfreundschaft.
Organisiert vom Österreichischen Handelskonsulat München und dem German Mittelstand e.V.
| | | |
Mi 05.07.23 19:00-20:00 | | GM tech@Night Ort: Online via Zoom | Login wird nach Anmeldung bekannt gegeben. Gruppe: Kontor Berlin Beschreibung »Willkommen zur ersten GM tech@night.
Mit diesem neuen Veranstaltungsformat bieten wir ein Forum, um technische Fragen rund um die IT- und Office-Welt zu besprechen und aktuelle Themen zu diskutieren.
Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen, Fragen zu stellen und mitzudiskutieren.
In unserer Auftaktveranstaltung wollen wir uns mit den verschiedenen Videokonferenzanbietern wie Zoom, Teams, Google, Webex und anderen beschäftigen. Was sind aktuelle Trends und Entwicklungen bei den einzelnen Anbietern? Was ist cool? Was sollte man beachten?
GM tech@Night dient dem Austausch inkl. Erfahrungsberichten von Experten zu den jeweiligen Themen. In der ersten GM tech@night wird Michael Reischer über die aktuellen Entwicklungen bei führenden Videokonferenzanbieter berichten. Er wird Hinweise und Erfahrungen zu Mikrofonen, Kameras und Licht geben und auf die Unterscheide von Raumlösungen und Bring-your-own-Device Szenarien geben.
Michael ist seit Jahren anerkannter Experte für Videokonferenzen, Online-Events und Integrationen. Nutzt sein Know-how. Es ist beeindruckend! | | | |
Mi 05.07.23 17:00 | | GM eGarten | Online-Stammtisch 2.0 Ort: Paulaner Biergarten am Nockherberg Gruppe: Kontor München Beschreibung »25 Jahre ist es her, dass der Online Stammtisch Classic in München gegründet wurde.
Von 2000 bis 2003 fanden auf dem Oktoberfest die Hendl.de Events mit über 500 aufstrebenden IT-Startups statt.
20 Jahre ist es her, dass der FIWM seinen E-Garten Stammtisch am Chinesischen Turm eingeweiht hat.
Alte Freunde treffen, Beziehungen pflegen, neue Kontakte etablieren und natürlich die alte Biergartenkultur aufleben lassen – das ist unser Plan mit GM eGarten Stammtisch 2.0
Am Mittwoch den 05.Juli 2023 ab 17:00 Uhr treffen wir uns deshalb zum zweiten Mal im Biergarten am Nockherberg.
Alle 14 Tage wollen wir uns in einer gemütlichen Runde über aktuelle Themen der IT austauschen.
Die Regeln sind wie früher: Es kommt, wer kommt (und sich bitte angemeldet hat) und jeder zahlt seine Getränke oder Essen selbst.
Wir freuen uns auf Euch
Über den Online-Stammtisch Classic: Gegründet 1996 von Thomas Wingenfeld, Sybille Fleischmann und Patrick Gruban wuchs der Münchner Online Stammtisch schnell auf einen Verteiler von über 1000 Mitglieder, von denen sich bis zu 100 alle zwei Wochen trafen. 2000 gründete sich der FIWM aus dem Münchner Online Stammtisch, der diesen auch übernahm.Mit dem Online Stammtisch Classic ließen Jimmy Schulz, Otto A. Held, Patrick Gruban und Karl Skibinski die Tradition 2018 wieder aufleben.
Was ist E-Garten.Net? E-Garten.Net entstand 2001 aus einer Idee verschiedener innerhalb des Förderkreis der IT- und Medien-Wirtschaft München e.V. FIWM zusammengeschlossenen Firmen. Der FIWM fungierte dabei als Schirmherr und Initiator. E-Garten.Net war der erste öffentliche W-Lan Hotspot in Europa, unterstützt damals von der Stadt München, der Bayerischen Schlösser-und Seenverwaltung sowie zahlreichen weiteren Sponsoren.
Hendl.de Von 2000 bis 2003 fanden unter dem Motto Hendl.de die Events für die Online-Branche auf dem Münchner Oktoberfest statt. Die Sponsoren präsentierten sich damals werbewirksam mit einem Logo auf den T-Shirts die an die Gäste verteilt wurden. Dann gab es noch eine CD mit Hendl-Songs, eine eigene Webseite mit lauter spaßigen Beiträgen und natürlich zwei Maß Bier und ein halbes Hendl.
Über den German Mittelstand e.V. Unternehmerin oder Unternehmer sein heißt, weiter zu denken. Heute bereits an morgen und an die nächste Generation. Es bedeutet, neugierig zu bleiben, Innovationen voranzutreiben, anpassungsfähig zu sein und flexibel zu reagieren. Dazu braucht es Mut, Inspiration, Ideen, Know-how und ein starkes Netzwerk. Der German Mittelstand ist eine Marke, die sowohl national als auch international anerkannt ist. Wir tragen die DNA des ehrbaren Kaufmanns in uns und suchen international gleichgesinnte Unternehmerinnen und Unternehmer.
| | | |
Mo 03.07.23 16:00-21:00 | | #InnovationHUB | Der GM Sommerempfang '23 mit Preisverleihung GM InnovationAward Ort: Kino am Olympiasee: Olympiapark, München Gruppe: InnovationHUB Beschreibung »
Freunde treffen, Beziehungen pflegen und neue Kontakte etablieren – das ist unser Plan für den Sommerempfang des German Mittelstand.
Der traditionelle Sommerempfang des German Mittelstand e.V. im Kino am Olympiasee im Münchner Olympiapark ist das Highlight des GM Summer of Innovation
Wir treffen uns im Kino am Olympiasee. Dort präsentieren sich Innovatoren persönlich und digital auf LED-Großleinwand. Hier trifft man sich, tauscht sich aus und erweitert sein Netzwerk.
Wir freuen uns auf einen oder mehrere kurze Impuls zum Thema Innovation, u.a. von Dr. Wolfgang Heubisch, Vizepräsident des Bayerischen Landtags und ehemaliger bayereischer Staatminister für Wissenschaft, Forschung und Kunst.
Höhepunkt des Abends ist die Verleihung des GM Innovation Award. Wir haben bereits spannende Bewerber. Bleibt gespannt. Oder bewerbt euch auch.
ab 16 Uhr Einlaß in Biergarten
16:30 Uhr Begrüßung Carola Grimminger & Werner Theiner
16:35 Uhr Welcome-Note Andreas Keck
16:45 Uhr Keynote Dr. Wolfgang Heubisch "Wissenschaft & Wirtschaft | Innovationen nur gemeinsam?”
17:00 Uhr Talk | Fast & Furious? | Innovationspolitik in Deutschland | Gäste: Dr. Wolfgang Heubisch /Vizepräsident Bayer. Landtag, Robert Niedergesäß Landrat des Landkreises Ebersberg, Philipp Schiede GF ap-verlag, Ingobert Veith Huawei 17:20 Uhr Preisverleihung GM InnovationAWARD Laudatoren: Heiner Birner GF verdi München, Ingobert Veith Huawei, Britta Dassler Unternehmerin Herzogenaurach, Landrat Robert Niedergesäß 17:50 Uhr Headlines Live - 3 Schlagzeilen aus 20 Jahre manage it, Philipp Schiede und Werner Theiner
18:05 Uhr Überraschung
18:15 Uhr Chat & Connect im GM-Biergarten
Die Veranstaltung wird unterstützt von:

| | | |
Juni | | | | | |
Do 29.06.23 19:00 | | Der Gamechanger im Vertrieb - Wie du als Geschäftsführer ein abschlussstarkes Vertriebsteam aufbaust und optimierst, ohne operativ involviert zu sein. Ort: Online Gruppe: Mitglieder | Partner Beschreibung » | | | |
Mi 28.06.23 17:00-19:00 | | Chat & Connect Berlin | Afterwork Live am 28.06.23 Ort: NIO House Berlin Gruppe: Kontor Berlin Beschreibung »Chat & Connect
der regelmässige After Work Treff des German Mittelstand e.V. in cooler Atmosphäre für ein intensives Kennenlernen. Nicht-Mitglieder sind Willkomen
Der GM Afterwork findet monatlich in wechselnden Lokationen statt.
Am 28.06.23 im NIO House Berlin von 17-19 Uhr. Getränke und Snacks auf Selbstzahlerbasis.
Wir freuen uns auf Euch! | | | |
Mo 26.06.23 17:30-18:00 | | Leaders Lounge: Homeoffice - Fluch oder Segen für die Teamarbeit Ort: Via Zoom | Link wird nach Anmeldung bekannt gegeben. Gruppe: Leaders Lounge | | | |
Mo 26.06.23 11:00-18:00 | | GM auf den TechDays 2023 Ort: Muffathalle, Zellstraße 4, 81667 München Gruppe: Mitglieder | Partner Beschreibung »Der German Mittelstand ist auch 2023 wieder Partner der Techdays in München.
Diesmal mit einem Community Booth zusammen mit it-consult meidenbauer, AON Deutschland und Greylog. Ihr findet uns im Ausstellerbereich, sowie mit Kurzvorträgen auf der Bühne.
Wir freuen uns auf Euren Besuch:
TechDays 2023 Muffathalle Zellstraße 4 81667 München
Tickets & Infos: https://www.techdaysmunich.com/ | | | |
Mi 21.06.23 17:00 | | GM eGarten | Online-Stammtisch 2.0 Ort: Paulaner Biergarten am Nockherberg Gruppe: Kontor München Beschreibung »25 Jahre ist es her, dass der Online Stammtisch Classic in München gegründet wurde.
Von 2000 bis 2003 fanden auf dem Oktoberfest die Hendl.de Events mit über 500 aufstrebenden IT-Startups statt.
20 Jahre ist es her, dass der FIWM seinen E-Garten Stammtisch am Chinesischen Turm eingeweiht hat.
Alte Freunde treffen, Beziehungen pflegen, neue Kontakte etablieren und natürlich die alte Biergartenkultur aufleben lassen – das ist unser Plan mit GM eGarten Stammtisch 2.0
Am Mittwoch den 21. Juni 2023 ab 17:00 Uhr treffen wir uns deshalb zum ersten Mal nach langer Zeit im Biergarten am Nockherberg.
Alle 14 Tage wollen wir uns in einer gemütlichen Runde über aktuelle Themen der IT austauschen.
Die Regeln sind wie früher: Es kommt, wer kommt (und sich bitte angemeldet hat) und jeder zahlt seine Getränke oder Essen selbst.
Wir freuen uns auf Euch
Über den Online-Stammtisch Classic: Gegründet 1996 von Thomas Wingenfeld, Sybille Fleischmann und Patrick Gruban wuchs der Münchner Online Stammtisch schnell auf einen Verteiler von über 1000 Mitglieder, von denen sich bis zu 100 alle zwei Wochen trafen. 2000 gründete sich der FIWM aus dem Münchner Online Stammtisch, der diesen auch übernahm.Mit dem Online Stammtisch Classic ließen Jimmy Schulz, Otto A. Held, Patrick Gruban und Karl Skibinski die Tradition 2018 wieder aufleben.
Was ist E-Garten.Net? E-Garten.Net entstand 2001 aus einer Idee verschiedener innerhalb des Förderkreis der IT- und Medien-Wirtschaft München e.V. FIWM zusammengeschlossenen Firmen. Der FIWM fungierte dabei als Schirmherr und Initiator. E-Garten.Net war der erste öffentliche W-Lan Hotspot in Europa, unterstützt damals von der Stadt München, der Bayerischen Schlösser-und Seenverwaltung sowie zahlreichen weiteren Sponsoren.
Hendl.de Von 2000 bis 2003 fanden unter dem Motto Hendl.de die Events für die Online-Branche auf dem Münchner Oktoberfest statt. Die Sponsoren präsentierten sich damals werbewirksam mit einem Logo auf den T-Shirts die an die Gäste verteilt wurden. Dann gab es noch eine CD mit Hendl-Songs, eine eigene Webseite mit lauter spaßigen Beiträgen und natürlich zwei Maß Bier und ein halbes Hendl.
Über den German Mittelstand e.V. Unternehmerin oder Unternehmer sein heißt, weiter zu denken. Heute bereits an morgen und an die nächste Generation. Es bedeutet, neugierig zu bleiben, Innovationen voranzutreiben, anpassungsfähig zu sein und flexibel zu reagieren. Dazu braucht es Mut, Inspiration, Ideen, Know-how und ein starkes Netzwerk. Der German Mittelstand ist eine Marke, die sowohl national als auch international anerkannt ist. Wir tragen die DNA des ehrbaren Kaufmanns in uns und suchen international gleichgesinnte Unternehmerinnen und Unternehmer.
| | | |
Mo 19.06.23 11:30-12:00 | | ProjektArena: Ab wann ist ein Projekt ein Projekt? Ort: via Zoom (Bekanntgabe Meeting-Link nach Anmeldung) Gruppe: ProjektArena Beschreibung »Ist das schon ein Projekt oder kann das weg?
Oft werden in KMUs strategisch wichtige Themen ganz beiläufig mitbearbeitet. Zu einfach und überschaubar erscheint die Aufgabe. Und dann ist wieder ein Jahr vorbei und nichts ist passiert. Andererseits erscheint es oft zu aufgeblasen, ein Projekt aufzusetzen.
Ab wann also lohnt es sich, ein Vorhaben zu projektieren und welche Vorteile gehen damit einher? Darüber sprechen wir in der kommenden ProjektArena.
Diese findet am Montagmittag, den 19. Juni um 11:30 via Zoom statt. Gastgeberin ist Andrea Prestel-Galler. Sie ist Inhaberin von ANDARE Consulting & Coaching und berät und coacht Ihre Kunden in allen Phasen der Projektarbeit.
Sei dabei, melde dich an und sag´s weiter!
| | | |
Di 13.06.23 17:30-18:30 | | FinanzTHING | Dieses mal: Innovations- und Digitalkredite Ort: Zoom | Link wird nach Anmeldung bekannt gegeben. Gruppe: FinanzTHING Beschreibung »Innovations- und Digitalkredite
Diese Varianten werden inzwischen stark nachgefragt, da der Mittelstand erkannt hat, dass der Nachholbedarf in puncto Digitalisierung zur nachhaltigen Aufrechterhaltung der Wettbewerbsfähigkeit immens ist.
Saskia A. Seiler von der Deutschen Bank AG wird euch die Zugangskriterien und auch die "Spielwiese" (Highlights) der Programme präsentieren.
Wir freuen uns auf eure Anmeldungen und (möglicherweise schon selbst gemachte?) Erfahrungen.
Ihr könnt uns gerne eure Fragen und Anregungen vorher per Mail zusenden tmb@german-mittelstand.network
Wir freuen uns auf eure Anmeldungen und (möglicherweise schon selbst gemachte?) Erfahrungen. Ihr könnt uns gerne eure Fragen und Anregungen vorher per Mail zusenden: tmb@german-mittelstand.network
Dies, und vieles mehr, erörtern wir im 4-wöchigen-Rhythmus (erster Dienstag im Monat). Wer regelmässig dabei sein möchte, darf sich gerne in unserer neuen Gruppe "FinanzTHING" eintragen, und unseren Newsletter dazu abonnieren. Wir freuen uns auf euch! | | | |
Mo 12.06.23 17:30-18:00 | | Leaders Lounge | Ghosting - altes Problem im neuen Gewand? Ort: Via Zoom | Link wird nach Anmeldung bekannt gegeben. Gruppe: Leaders Lounge | | | |
Do 01.06.23 12:00-12:45 | | Espresso Talk - Backlog - Warum Aufschieben nicht glücklich macht Ort: Online Gruppe: GM Women Beschreibung »
Herzliche Einladung zum Espresso Talk zur Mittagszeit - kurz und gehaltvoll intensiv!
Termin: Do, 01.06.2023, 12:00 Uhr - 12:45 Uhr
Hiermit möchten wir euch herzlich zu unserer einladen. Auch dieses Mal wieder als Espresso Talk zur Mittagszeit - also kurz und gehaltvoll intensiv.
Auf ein Tässchen zum Thema... Backlog - Warum Aufschieben nicht glücklich macht
Im Impuls unseres GM Mitglied Ulrike Regenscheidt von consens beratung & training geht es um den Backlog: Wie du dich vom ewigen Aufgaben-Schieben befreien und du deine mentale Fitness wie einen Muskel trainieren kannst. Ein erster Vorgeschmack gefällig? Dann findest du in Ulrikes Blogbeitrag praktische Tipps.
Ulrike arbeitet seit 25 Jahren mit Selbstständigen, Fach- und Führungskräften als Trainerin und Coach für namenhafte Unternehmen. Die unterschiedlichen Lebensphasen von der Gründerin, berufstägigem Elternteil bis hin zur Hauptverdienerin ermöglichen es ihr, dort anzudocken, wo ihr Gegenüber gerade steht.
Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Arbeitserleichterung (Zeit- und Selbstmanagement, effektive Meetings, Personal Kanban) und Kommunikation in herausfordernden Situationen.
Folgt uns auf unserer Reise entlang des GM Women Manifests.
Damit wollen wir allen Frauen Mut machen und konkrete Ansätze an die Hand geben, wie sie im Beruf - egal ob selbständig oder angestellt - noch erfolgreicher sein können!
| | | |
Mai | | | | | |
Mo 22.05.23 11:30-12:00 | | ProjektArena Ort: via Zoom (Bekanntgabe Meeting-Link nach Anmeldung) Gruppe: ProjektArena Beschreibung »Mittelständische Unternehmen entwickeln sich. Jeden Tag. Verbunden damit sind Wachstumsschmerzen, vor allem wenn diese Entwicklungen unstrukturiert und zufällig passieren.
Dabei ist es so einfach und gar nicht "mit Kanonen auf Spatzen", ein sauberes Projekt aufzusetzen, um z.B. eine Strategie zu entwickeln, die Zeiterfassung anzugehen, Workflows zu professionalisieren oder die Zusammenarbeit zu verbessern.
Mit welchem Handwerkszeug du eine erfolgreiche Projektarbeit in deinem Unternehmenen etablieren kannst, erfährst du ab sofort in der ProjektArena.
Diese findet erstmalig am Montagmittag, den 22. Mai um 11:30 via Zoom zum Thema: "Wie wichtig ist ein SMART(er)es Ziel für den Projekterfolg?" statt. Gastgeberin ist Andrea Prestel-Galler. Sie ist Inhaberin von ANDARE Consulting & Coaching und berät und coacht Ihre Kunden in allen Phasen der Projektarbeit.
Sei dabei, melde dich an und sag´s weiter!
Wenn du magst, findest du schon vorab ein paar Impulse zur kommenden Projektarena im Podcast "Erfolgreiche Projekte im Mittelstand" auf Spotify bzw. auf der German Mittelstand Website zur Fokusgruppe ProjektArena, oder auf www.andare.de.
| | | |
Di 16.05.23 18:00-20:30 | | 6. Wirtschaftsempfang des Landkreises Ebersberg Ort: Im Klosterbauhof 4, 85560 Ebersberg Gruppe: Mitglieder | Partner Beschreibung »Der Dialog zwischen Wirtschaft und Politik ist ein Kernanliegen des Landkreises und des IHK-Regionalausschusses Ebersberg. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen zum traditionellen Wirtschaftsempfang 2023.
ANMELDUNG HIER: https://wirtschaftsempfang.lra-ebe.de/ | | | |
Mo 15.05.23 18:30-19:30 | | Julia Post - Stadträtin, Politikerin, Mensch | TheinersTalk persönlich Ort: Eataly, Schrannenhalle München -Blumenstraße 4, 80331 München Gruppe: Kontor München Beschreibung »Julia Post ist Münchner Stadträtin und Kandidatin zur bay. Landtagswahl. Im "Theiners Talk persönlich" wollen wir den Menschen hinter dem Amt kennen lernen.
Wir produzieren den Live Stream im Eataly (im Kochstudio / Weinbar) in der Münchner Schrannenhalle und haben vor Ort ein paar Plätze für Gäste.
Kostenbeitrag: 10,00€ und beinhaltet einen Welcome Drink und Eataly Pizza, solange vorrat reicht
Nach dem Talk geht es noch zum get in contact an die Spritzeria im Eataly (Selbstzahler Basis) Ich freue mich auf Euer Kommen. | | | |
Mo 15.05.23 17:30-18:00 | | Leaders Lounge | PersonalFührung - das ungeliebte Kind? Ort: Via Zoom | Link wird nach Anmeldung bekannt gegeben. Gruppe: Leaders Lounge | | | |
Sa 13.05.23 18:30-21:00 | | Chat & Connect | Special zum Corso Leopold Ort: Corso Leopold | Piazza Leopold am Siegestor bei der Spritzeria Gruppe: Kontor München Beschreibung »Chat & Connect
der regelmässige After Work Treff des German Mittelstand e.V. in cooler Atmosphäre für ein intensives Kennenlernen. Auch Noch-Nicht-Mitglieder sind herzlich willkommen.
Diesmal treffen wir uns an einem besonderen Ort, in einem besonderen Rahmen und ausnahmesweise am Wochenende: Beim Corso Leopold, Münchnes größtem Kulturfestival auf der Straße.
Zweimal im Jahr organisiert der Corso Leopold e.V. dieses großartige Festival auf der hierfür eigens gesperrten Leopoldstraße zwischen Siegestor und Münchner Freiheit. Direlt am Siegestor entsteht der "Piazza Leopold". Dort wo sonst der Autoverkehr tobt entsteht für ein paar Stunden ein Platz der Inspiration, Ruhe und Kommunikation. Dort treffen wir uns zum Ratschen und Netzwerken für Unternehmerinnen und Unternehmer an der Spritzeria.
Der GM Afterwork findet monatlich in wechselnden Lokationen statt.
Wir freuen uns auf Dich. | | | |
Do 11.05.23 18.00 | | #GMStammtisch | Netzwerken mit Aussicht Ort: Karlsplatz 1, 73614 Schorndorf bei Stuttgart Gruppe: Kontor Stuttgart Beschreibung »Liebe Mitglieder des GM und die, die es werden wollen,
am Donnerstag 11. Mai trifft sich der German Mittelstand Stuttgart zum Netzwerken mit Aussicht.
Wir tauschen uns bei leckeren Getränken (und wer will bei leckerem Essen) aus,
vernetzten uns, knüpfen Kontakte und bilden Synergien und Mehrwert.
Seid ihr dabei?
Wir vom Kontor Stuttgart freuen uns sehr auf euch.
| | | |
Fr 05.05.23 17:00-18:30 | | Expansion nach China wagen - Erfahrungsaustausch mit ZD Automotive als Impuls für Mittelständler Ort: Freddie-Mercury-Straße 5, 80797 München - Eingang auf der Seite Beschreibung »Für eine unternehmerische Expansion in andere Länder und vor allem außerhalb der EU, ist ein Partner mit umfangreichen Kenntnissen zu den örtlichen Strukturen und des Marktes von hohem Wert.
Wie eine Expansion nach China aussehen kann und welche Einstiegsmöglichkeiten es für Unternehmen am chinesischen Markt gibt, werden wir am 05.05.2023 ab 17:00 Uhr von Herrn Zhou (Geschäftsführer, ZD Automotive GmbH) und seinem Geschäftspartner Dr. Liu (Direktor Strategie und Kooperation, ZD Automotive GmbH) erfahren.
Herr Zhou und Herr Dr. Liu LIU verfügen durch ihre Rolle bei ZD Automotive und durch ihre langjährige Tätigkeit in China und Deutschland über viel Erfahrung und sind in beiden Ländern bestens vernetzt.
Die ZD Automotive GmbH wurde 2012 in Ingolstadt gegründet und eröffnete seither zahlreiche weitere Standorte in Deutschland und China (Yangtse-Delta und weitere). Mit dem ZD-UNI InnoPark in Nanjing eröffnet ZD ein neues Geschäftsfeld, in dem es deutsche Unternehmen bei ihrer Expansion nach China unterstützt. ZD wirkt mit seinem Ökosystem für andere Unternehmen als „Accelerator“ und kann zusätzlich durch ein lokales Support-Team vor Ort unterstützen. Außerdem bietet der Zugriff von ZD auf staatliche Fördermittel für deutsche Unternehmen eine Vielzahl von attraktiven Finanzierungsmöglichkeiten.
Diese und weitere Themen werden bei der Veranstaltung detailliert erläutert. Außerdem haben Unternehmer im Rahmen des Q&A und des anschließenden Get togehter die Gelegenheit, individuelle Fragen zu stellen und in den persönlichen Austausch zu treten.
Wir freuen uns auf die gemeinsame Veranstaltung mit der ZD Automotive, der TUM International und dem Export Club Bayern.
Programm:
17:00 Uhr Begrüßung - Export Club Bayern e.V., TUM International GmbH und German Mittelstand
17:15 Uhr Einstiegsmöglichkeiten in China - ZD Automotive / ZD-Uni InnoPark - Herr Qiang ZHOU und Herr Dr. Liu LIU
18:00 Uhr Q&A
18:30 Uhr Get together | | | |
Fr 05.05.23 14:30-16:00 | | ABGESAGT: ILS Technology meets GM Ort: straight. Raum "Stammtisch": Leopoldstr. 154, 80804 München Gruppe: Vorstand Beschreibung »Agenda:
- Aktueller Stand des Projekts
- Kooperationsoptionen
- Nächste Schritte
| | | |
April | | | | | |
Di 18.04.23 17:30-18:30 | | FinanzTHING | "Geschenktes Geld" für Digitalisierung Ort: Zoom | Link wird nach Anmeldung bekannt gegeben. Gruppe: FinanzTHING Beschreibung »Diesmal beleuchten wir die Subventionen ("Geschenktes Geld") rund um die Digitalisierung. Diese werden anhand von 2 Standardprogrammen beleuchtet:
- Digitalbouns Bayern
- Digtal jetzt
Wir freuen uns auf eure Anmeldungen und (möglicherweise schon selbst gemachte?) Erfahrungen. Ihr könnt uns gerne eure Fragen und Anregungen vorher per Mail zusenden: tmb@german-mittelstand.network
Dies, und vieles mehr, erörtern wir im 4-wöchigen-Rhythmus (erster Dienstag im Monat). Wer regelmässig dabei sein möchte, darf sich gerne in unserer neuen Gruppe "FinanzTHING" eintragen, und unseren Newsletter dazu abonnieren. Wir freuen uns auf euch! | | | |
Mo 17.04.23 17:30-18:00 | | Leaders Lounge | Frauen führen anders Ort: Via Zoom | Link wird nach Anmeldung bekannt gegeben. Gruppe: Leaders Lounge | | | |
Mi 12.04.23 18:30-21:00 | | Chat & Connect | Afterwork Live Ort: Eataly, Schrannenhalle München Gruppe: Kontor München Beschreibung »Chat & Connect
der regelmässige After Work Treff des German Mittelstand e.V. in cooler Atmosphäre für ein intensives Kennenlernen. Nicht-Mitglieder sind Willkomen.
Auf selbstzahler Basis, der erste Drink geht auf uns!
Gerne können sich Mitglieder für einen Impuls bewerben. Bitte an wt@german-mittelstand.network Der GM Afterwork findet monatlich in wechselnden Lokationen statt.
Wir freuen uns auf Euch! | | | |
Mi 12.04.23 08:45-09:10 | | Cyber War und Cyber Resilience mit Carsten Priebs Ort: Online Gruppe: SecurITy Lounge | | | |
Mo 03.04.23 17:30-18:00 | | Leaders Lounge | Meuterei auf der Bounty Ort: Via Zoom | Link wird nach Anmeldung bekannt gegeben. Gruppe: Leaders Lounge | | | |
März | | | | | |
Do 30.03.23 18:00 | | Chat & Connect Ort: PIK AG: Budapester Str. 7-9 10787 Berlin Gruppe: Kontor Berlin Beschreibung »Der regelmässige After Work Treff des German Mittelstand e.V. in cooler Atmosphäre für ein intensives Kennenlernen.
Nicht-Mitglieder sind willkomen
Gerne können sich unsere Mitglieder für einen Impuls bewerben. Bitte an mr@german-mittelstand.network
Der GM Afterwork findet monatlich in wechselnden Lokationen statt.
Wir freuen uns auf Euch! | | | |
Di 28.03.23 17:30-18:15 | | MarkeTHING | Eine neue Website? Ok, aber was ist zu tun? Ort: Zoom-Lounge | Link wird nach Anmeldung angezeigt Gruppe: MarkeTHING Beschreibung »Eine neue Website ist in Planung?
OK, dann aktivieren wir den Sohn oder die Tochter, installieren Wordpress und gut ist? Oder rufen wir eine Agentur an und lassen uns erst einmal ein Konzept erstellen? Oder lassen wir uns von der IT-Abteilung ein CMS vorschlagen?
Viele Möglichkeiten, viele Ansätze. Welche wann die richtige ist und worüber wir unbedingt nachdenken sollten, wollen wir in diesem MarkeTHING diskutieren.
Eingeladen sind Mitglieder der MarkeTHING-Gruppe. Gäste sind willkommen. | | | |
Di 28.03.23 17:00 | | „ZamTalks“ im ZamWorking | Betriebliches Gesundheitsmanagement Ort: Gründerzentrum ZamStarten e.V.: Marktplatz 4, 85567 Grafing Gruppe: Mitglieder | Partner Beschreibung »Hier eine Einladung unseres Mitglieds ZamWorking:
Seit Januar 2023 bieten wir mit unserem neuen Format „ZamTalks“ einmal monatlich Vorträge oder Workshops zu interessanten und aktuellen Themen mit anschließendem „Get together“.
Nach dem Auftakt im Januar zu dem sehr spannenden Thema „Pishing und Ransomware“ mit Fabian Ewald von secbase GmbH und einem „ZamTalks für Gründer“ im Februar mit Thomas Schönweitz, Gründer von whitespring, setzen wir die Reihe im März fort zum Thema „Betriebliches Gesundheitsmanagement“.
Gesundheit im Betrieb, Mental Health, Obstkorb, Aktive Pause, Schritte-Challenge? Ist ein betriebliches Gesundheitsprogramm Pflicht oder Kür?
Als Referenten berichten Stefan Zipperer, Geschäftsführer von Gesundheit Bewegt und Entwickler von (KI-) Präventionsmodellen sowie Rebekka Lößl, Gesundheitsmanagerin, FitCoach und Bewegungswissenschaftlerin über die von Ihnen entwickelten Programme wie z.B. Azubifitness, über Gesundheitsmultiplikatoren und die Erfahrungen aus Firmen unterschiedlicher Größe und Branchen.
Der Vortrag findet im Gründerzentrum Grafing statt und anschließend gibt es die Gelegenheit sich bei einem Gläschen Wein in lockerer Runde auszutauschen.
Die Teilnehmerzahl ist beschränkt auf 30 Personen. Es gilt die Reihenfolge der Anmeldung.
Gerne können Sie diese Einladung auch an interessierte Partner, Kollegen usw. weiterleiten. Gegen einen Unkostenbeitrag von 10 € können freie Plätze auch von Nicht-Mitgliedern genutzt werden.
Anmeldung bitte unter info@zamstarten.de
www.zamstarten.de
| | | |
Mo 27.03.23 17:30-18:00 | | SecurITy Lounge Ort: Online via Zoom | Link nach Anmeldung freigeschalten Gruppe: SecurITy Lounge Beschreibung »Cyber Security im Fokus.
Aktuelle Fälle, Best Practices und ein hilfreiches Netzwerk. Hier treffen sich Profis und Interessierte. Hier gibt's keine dummen Fragen – nur kluge Antworten.
Wir laden ein zu Erfahrungsaustausch, Kennenlernen und aktivem Netzwerken – offen für Mitglieder und Interessierte an der IT Security.
Gemeinsam mit Bund der Selbständigen Detuschland e.V., mib - MIttelstand in Bayern e.V., DI4 e.V., WZ-N u.a. | | | |
Fr 24.03.23 18.00 | | #GMStammtisch | Netzwerken mit Aussicht Ort: Karlsplatz 1, 73614 Schorndorf bei Stuttgart Gruppe: Kontor Stuttgart Beschreibung »Liebe Mitglieder des GM und die, die es werden wollen,
am Freitag 24. März trifft sich der German Mittelstand Stuttgart zum Netzwerken mit Aussicht.
Wir tauschen uns bei leckeren Getränken (und wer will bei leckerem Essen) aus,
vernetzten uns, knüpfen Kontakte und bilden Synergien und Mehrwert.
Seid ihr dabei?
Wir vom Kontor Stuttgart freuen uns sehr auf euch.
| | | |
Mi 22.03.23 18:30-19:00 | | #AfterWork | HomeOfficeEdition | Members only Ort: via Zoom | Einwahldaten nach Anmeldung verfügbar. Gruppe: GM HQ | | | |
Mo 20.03.23 17:30-18:00 | | Leaders Lounge | Problem Motivation Ort: Via Zoom | Link wird nach Anmeldung bekannt gegeben. Gruppe: Leaders Lounge | | | |
Mi 15.03.23 18:30-19:00 | | #AfterWork | HomeOfficeEdition | Members only Ort: via Zoom | Einwahldaten nach Anmeldung verfügbar. Gruppe: GM HQ | | | |
Di 14.03.23 18.30 | | #mittelstand | GM Wirtschaftsdialog für Ebersberg Ort: SAFELOG GmbH: Henleinstraße 4, 85570 Markt Schwaben Gruppe: Kontor Ebersberg Beschreibung »1. Begrüßung | Aktuelles aus Landkreis und Wirtschaft:
Begrüßung durch
Landrat Robert Niedergesäß
Kontor Vorstand Georg Lindner und Vizepräsident Werner Theiner (German Mittelstand e.V.)
2. Vorstellung der Firma SAFELOG GmbH
Vortrag der Firma SAFELOG GmbH als Gastgeber
3. Lassen Sie sich wie immer überraschen mit einem aktuellen und inspirierenden Vortrag
4. Besser Miteinander
Wer macht was, wer ist wer… Ein fester Bestandteil unserer Runden ist, dass sich Unternehmen aus dem Landkreis im Rahmen der Veranstaltung kurz präsentieren. Schließlich wollen wir uns ja auch untereinander besser kennenlernen.
Anschließend Diskussions- und Fragerunde sowie Netzwerken.
Bei Interesse, sich bei einer der nächsten Gesprächsrunden vorzustellen, melden Sie sich bitte gerne bei georg.lindner@german-mittelstand.network
Sollten Sie weitere Rückfragen bzgl. der Veranstaltung haben, melden Sie sich bitte auch gerne bei georg.lindner@german-mittelstand.network oder unter +4915117579077.
Die Veranstaltung findet dieses Mal als Präsenzveranstaltung statt. Eine Onlineteilnahme per Zoom ist nicht möglich. | | | |
Di 14.03.23 17:30-18:00 | | MarkeTHING | Braucht es XING eigentlich noch? Ort: Zoom-Lounge | Link wird nach Anmeldung angezeigt Gruppe: MarkeTHING Beschreibung »Nachdem wir uns die letzten beiden Male intensiv über LinkedIn ausgetauscht haben, taucht hier eine neue Frage auf:
Braucht es eigentlich Xing noch und wenn ja, für was und wie?
Direkt eingeladen werden Mitglieder der Gruppe MarkeTHING. | | | |
Mo 13.03.23 17:30-18:00 | | SecurITy Lounge Ort: Online via Zoom | Link nach Anmeldung freigeschalten Gruppe: SecurITy Lounge Beschreibung »Cyber Security im Fokus.
Aktuelle Fälle, Best Practices und ein hilfreiches Netzwerk. Hier treffen sich Profis und Interessierte. Hier gibt's keine dummen Fragen – nur kluge Antworten.
Wir laden ein zu Erfahrungsaustausch, Kennenlernen und aktivem Netzwerken – offen für Mitglieder und Interessierte an der IT Security.
Gemeinsam mit Bund der Selbständigen Detuschland e.V., mib - MIttelstand in Bayern e.V., DI4 e.V., WZ-N u.a. | | | |
Mi 08.03.23 18:30-21:00 | | Chat & Connect | Afterwork Live Ort: Cloud One Bar, Motel One Schwabing Gruppe: Kontor München Beschreibung »Chat & Connect
der regelmässige After Work Treff des German Mittelstand e.V. in cooler Atmosphäre für ein intensives Kennenlernen. Nicht-Mitglieder sind Willkomen
Gerne können sich Mitglieder für einen Impuls bewerben. Bitte an wt@german-mittelstand.network
Der GM Afterwork findet monatlich in wechselnden Lokationen statt.
Wir freuen uns auf Euch! | | | |
Di 07.03.23 17:30-18:30 | | FinanzTHING | Der Bayerische Innovationsgutschein Ort: Zoom | Link wird nach Anmeldung bekannt gegeben. Gruppe: FinanzTHING Beschreibung »Diesmal beleuchten wir den bayerischen Innovationsgutschein, der besonders für Branchen Produktion, Fertigung und Fachhandel interessant ist. Geschenktes Geld nimmt man doch gerne mit, oder? Sei gespannt auf die Ausführungen des kleinen feinen Edelprogramms, was nicht in allen Bundesländern zur verfügung steht.
Wir freuen uns auf eure Anmeldungen und (möglicherweise schon selbst gemachte?) Erfahrungen. Ihr könnt uns gerne eure Fragen und Anregungen vorher per Mail zusenden: tmb@german-mittelstand.network
Dies, und vieles mehr, erörtern wir im 4-wöchigen-Rhythmus (erster Dienstag im Monat). Wer regelmässig dabei sein möchte, darf sich gerne in unserer neuen Gruppe "FinanzTHING" eintragen, und unseren Newsletter dazu abonnieren. Wir freuen uns auf euch! | | | |
Di 07.03.23 08:30-09:00 | | GM #WorldBriefing | Doing Business in India | Live-Schalte nach New Delhi Ort: Zoom-Lounge | Link wird nach Anmeldung angezeigt Gruppe: Kontor Indien Beschreibung »Unser Freund Tomal Ganguly ist auf Tour in Indien und lädt uns zu einem Live-Bericht ein. Die jüngste Reise von Bundeskanzler Scholz nach Indien hat ein wichtiges Signal gesendet, dass die Beziehungen zwischen unseren Ländern bereits sehr erfolgreich sind und weiter ausgebaut werden sollten. Da gibt es Spannendes zu berichten.
Tomal berichtet über seine jüngsten Eindrücke direkt aus Indien und seinem kurzen Stop in Dubai.
Wir freuen uns auf sein Update.
Das Briefing wird in Deutsch sein. | | | |
Mi 01.03.23 18:30-19:00 | | #AfterWork | HomeOfficeEdition | Members only Ort: via Zoom | Einwahldaten nach Anmeldung verfügbar. Gruppe: GM HQ | | | |
Februar | | | | | |
Di 28.02.23 17:30-18:00 | | MarkeTHING | LinkedIn – lohnt sich bezahlte Werbung? Ort: Zoom-Lounge | Link wird nach Anmeldung angezeigt Gruppe: MarkeTHING Beschreibung »Nach unserer ersten Rund zum Thema LinkedIn (Nachlese hier), wollen wir in diesem MarkeTHING darüber reden, ob, wann und wie Werbung auf LinkedIn und eventuell auch anderen Sozialen Medien Sinn macht.
Wir freuen uns, dass sich Tatjana Westhoff, Busisness Developerin bei unserem Mitglied Der Plan Mediaagentur bereit erkkärt hat, einen Eröffnungsimpuls mit einem Überblick zum Thema vorzubereiten. | | | |
Mo 27.02.23 18:00-19:00 | | Wie machts ein Ministerium? SocialMedia Tipps aus der Digitalen Kommunikation. Ort: Online Beschreibung »Exklusiv für den German Mittelstand e.V.
Erlebe am 27.02. ab 18.00 in unserem spannenden Online-Vortrag Social Media Expertin Elke Neureuther und erfahre, wie sie den Auftritt des bayerischen Wirtschaftsministers Hubert Aiwanger in den Sozialen Medien des Ministeriums plant und umsetzt. Profitiert von ihren Erfahrungen und Tipps für erfolgreiches Social Media Marketing. Dabei sein und für deine eigene Sichtbarkeit wertvolle Insights mitnehmen. | | | |
Do 23.02.23 18:00-20:00 | | GM Afterwork | Netzwerk. Business. Club | Live in Hamburg Ort: Bar de Paris: Le lion, Rathausstrasse 3, 20095 Hamburg Gruppe: Kontor Hamburg Beschreibung »Unser Hamburg-Kontor-Kickoff:
Wir begrüßen neue Mitglieder im Kontor Hamburg. Blicken gemeinsam auf das Jahr 2023 und erweitern euer Netzwerk in launiger Runde im Rahmen des GM Afterwork!
Wir laden euch herzlich dazu ein.
Jetzt anmelden und dabei sein! | | | |
Mo 20.02.23 17:30-18:00 | | Leaders Lounge Ort: Via Zoom | Link wird nach Anmeldung bekannt gegeben. Gruppe: Leaders Lounge | | | |
Do 16.02.23 18:00-19:30 | | GM Afterwork | Netzwerk. Business. Club. | Netzwerken und Kontaktpflege quer durch alle Kontore Ort: Online via Zoom und live in vielen Kontoren Gruppe: GM HQ Beschreibung »Hybrider Stammtisch für Mitglieder und geladene Gäste. Live in vielen Kontoren und online vie Zoom. | | | |
Do 16.02.23 11:00-15:30 | | Mit nur einer Story am Türsteher im Kopf deines Gegenübers vorbeikommen - Exklusiv-Workshop mit Bestsellerautor Veit Etzold Ort: Online Gruppe: Leaders Lounge Beschreibung »"Wir haben die besten Produkte, die höchste Qualität, den zuverlässigsten Service, die längste Erfahrung..." Gääääähhhhnnn - wie langweilig! Außerdem behaupten das alle anderen in deiner Branche auch. Hand aufs Herz: Wen willst du damit hinterm Ofen hervorlocken?
Schluss damit! Verpacke deine Botschaft in einer super spannenden Story, die deine Kunden fesselt und Begeisterung auslöst.
Veit Etzold zeigt dir in diesem exklusiven Online-Workshop, wie du mit nur einer Story pfiffig und charmant am Türsteher im Kopf deines Gegenübers vorbeikommst! Kein langweiliger Vortrag, sondern eine reine Mitmach- und Erlebniswerkstatt. Du stehst im Mittelpunkt! Die gewonnenen Erkenntnisse kannst du sofort anwenden und so direkt in die Umsetzung gehen.
Um maximale Effizienz zu erreichen, ist die Zahl der Teilnehmer begrenzt. Melde dich gleich an - wer zuerst kommt, mahlt zuerst!
Freue dich auf:
TEIL 1
- Wie Storys funktionieren und wirken
- Wie du die richtige Story über dich erzählst
- Deine eigene Heldenstory
- Der heiße Stuhl: Präsentiere deine Heldenstory
- Feinschliff - wie du dich noch besser positionieren kannst
TEIL 2
- Überzeugen in 30 Sekunden
- Entwickle deinen eigenen Elevator Pitch
- Heißer Stuhl II
- So passen der Wettbewerbsvorteil von dir und deinem Unternehmen zusammen
- Story-Baukasten: B2B, Strategie, Change - immer das passende Werkzeug zur Hand
Über Veit:
Prof. Dr. Veit Etzold begeistert und inspiriert als Management Berater und Keynote Speaker zu den Themen Strategie und Storytelling. Als Thriller Autor mit 12 Spiegel Bestsellern und Nr 1. Influencer für Marketing / Vertrieb (laut Magazin ERFOLG, 2019) kennt er den Erfolgscode guter Storys. Nach einer Karriere als Manager in der Finanzbranche (Allianz), Unternehmensberatung (BCG) und in der Management-Ausbildung (ESMT, IESE) berät Veit Etzold heute CEOs und Führungskräfte internationaler Konzerne, Mittelständler, Banken und Strategieberatungen. Zudem lehrt er Strategisches Management, Marketing, Vertrieb und Storytelling an der Hochschule Aalen, Baden-Württemberg und leitet das dortige Kompetenzzentrum für Neuromarketing.
Veit ist geschätztes Mitglied hier bei uns im German Mittelstand!
| | | |
Mi 15.02.23 18:30-20:30 | | Chat & Connect | Afterwork Live in Berlin Ort: Crowne Plaza Berlin City Centre, Nürnberger Str. 65, 10787 Berlin Gruppe: Kontor Berlin Beschreibung »Chat & Connect
der regelmässige After Work Treff des German Mittelstand e.V. in cooler Atmosphäre für ein intensives Kennenlernen. Nicht-Mitglieder sind Willkomen
Gerne können sich Mitglieder für einen Impuls bewerben. Der GM Afterwork findet in wechselnden Lokationen statt und ist auf Selbstzahler Basis.
Wir freuen uns auf Euch! | | | |
Di 14.02.23 17:30-18:15 | | MarkeTHING | Reden wir über LinkedIn Ort: Zoom-Lounge | Link wird nach Anmeldung angezeigt Gruppe: MarkeTHING Beschreibung »Viele nutzen LinkedIn für Networking und zunehmend als Vertriebsunterstützung.
Viele empfinden dabei immer öfter Unbehagen, den die Möglichkeiten und Komplexität scheinen uns inzwischen zu erdrücken. Als einfache Networker, die wir alle mal waren, sind wir überfordert. Wie gehen wir jetzt damit um, wenn wir weiter gute Kontakte aufbauen möchten und neue Geschäftspartner gewinnen wollen, wo wir doch alle von den unzähligen InMails genervt sind.
Wir wollen mit euch diskutieren, worauf Ihr achtet, was euch wichtig ist und welchen erfolgreichen Weg ihr gefunden habt. Wie interagieren die Elemente von LinkedIn miteinander (z.B. Profil, Posts, Ads, Gruppen) und gibt es einen Königsweg? Lasst uns voneinander lernen und mehr aus LinkedIn herausholen.
Wir freuen uns auf einen einführenden Impuls von Jörg Janßen und einen regen Austausch.
| | | |
Mo 13.02.23 17:30-18:00 | | SecurITy Lounge Ort: Online via Zoom | Link nach Anmeldung freigeschalten Gruppe: SecurITy Lounge Beschreibung »Cyber Security im Fokus.
Aktuelle Fälle, Best Practices und ein hilfreiches Netzwerk. Hier treffen sich Profis und Interessierte. Hier gibt's keine dummen Fragen – nur kluge Antworten.
Wir laden ein zu Erfahrungsaustausch, Kennenlernen und aktivem Netzwerken – offen für Mitglieder und Interessierte an der IT Security.
Gemeinsam mit Bund der Selbständigen Detuschland e.V., mib - MIttelstand in Bayern e.V., DI4 e.V., WZ-N u.a. | | | |
Mi 08.02.23 18:30-21:00 | | Chefsache Metaverse & GM Afterwork Live Ort: Cafe Luitpold Brienner Straße 11 80333 München Beschreibung »
Einblicke ins Metaverse mit den "Chefsache Metaverse" Autoren Julia Finkeissen Thomas Koehler
Im Oktober 2021 verkündet der Facebook-Konzern – Betreiber von WhatsApp, Instagram und Facebook – seine Umbenennung in »Meta«. Was zunächst wie eine simple Namensänderung klang, könnte das gesamte Internet revolutionieren. Das Unternehmen investiert Milliarden in das Metaverse. Und der Rest der Technologiebranche – von Apple bis Microsoft – zieht mit.
In diesem Buch geben Julia Finkeissen und Thomas R. Köhler mit ihrer Expertise für neue Technologien Einblick in die wichtigsten Bausteine des Metaverse und des Web3. Sie liefern konkrete Handlungsempfehlungen für Unternehmen und beschreiben die neuen Chancen und Risiken des Metaverse und der zugrundeliegenden Technologien – ohne falschen Hype und immer mit Blick auf Nutzen und Anwendungspotenziale.
Wir haben begrenzte Plätze für unsere Mitglieder & Friends an dem German Mittelstand Tisch
ACHTUNG zusätzliche Anmeldung hier erforderlich: https://www.eventbrite.de/e/salon-luitpold-co-campus-chefsache-metaverse-tickets-496325070647
SALON LUITPOLD c/o Campus: Chefsache Metaverse
Chefsache Metaverse - NFT, Blockchain, AR, VR: So steuern Sie sicher durchs Web3 – Ein Praxisbuch für Unternehmen | | | |
Mi 08.02.23 18:30-19:00 | | #AfterWork | HomeOfficeEdition | Members only Ort: via Zoom | Einwahldaten nach Anmeldung verfügbar. Gruppe: GM HQ | | | |
Di 07.02.23 17:30-18:30 | | FinanzTHING | Finanzierung "großer" Investionen Ort: Zoom | Link wird nach Anmeldung bekannt gegeben. Gruppe: FinanzTHING Beschreibung »Das Thema "FINANZEN" bei klein- und mittelständischen Unternehmen (KMU) ist extrem Komplex, da es von zig Aspekten in Abhängigkeit steht. Lasst uns deshalb miteinander mehr über Geld sprechen.
Welche Optionen haben denn KMUs, wenn es um Anschaffungen, Liquidität und Planung geht? Welche Möglichkeiten und Alternativen stellt der Markt zur Verfügung?
Im letzten Meeting hatten wir uns mit den Betriebsmitteln und dem Liquiditätsbedarf von KMUs beschäftigt. Wie kann man das "richtig" finanzieren, und wo sind die grossen Unterschiede zwischen Staatlichen Fördergeldern versus dem alt bekannten Weg über die klassische (Haus-) Bankfinanzierung.
Am 07.02.2023 geht´s um die zweithäufigsten Anfragen der kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) bei den Banken, Förderinstituten und Beratungshäusern:
-> wie finanziert man "richtig" grosse Investitionen (Grundstücke/Gebäude, Maschinen, Unternehmensbeteiligungen, ...), also all das, was in der Bilanz aktivierbar ist.
Nicht selten geht es hier um sehr hohe Beträge, damit einhergehend auch um sehr viel Bürokratie.
Wir beleuchten auch hier wieder die Unterschiede zwischen klassischer Bankenfinanzierung und Staatlichen Fördermitteln.
-> Worauf ist zu achten?
-> Welche Zugangskriterien gelten?
-> Was sind die No-Go´s?
Ferner geben wir praxisnahe Ratschläge, wie man dem administrativen Aufwand begegnen kann.
Alter Grundsatz: Verdopple die Vorbereitung und halbiere die Durchführung!
Ihr habt im Vorfeld Fragen? Kein Problem, schickt uns einfach rechtzeitig eine Mail, dann werden wir das gerne beantworten.
| | | |
Mo 06.02.23 17:30-18:00 | | Leaders Lounge Ort: Via Zoom | Link wird nach Anmeldung bekannt gegeben. Gruppe: Leaders Lounge | | | |
Mi 01.02.23 16:30-21:30 | | Eisstockschiessen & Networking am Nockherberg Ort: Winterfest am Nockherberg: Hochstraße 77, 81541 München Gruppe: Kontor München Beschreibung »Wintergames
Zum Start ins neue Jahr startet das Kontor München gleich mit einem Highlight. Wir treffen uns zum Eisstockschiessen ind Networking beim Winterfest am Nockherberg, (mit)veranstaltet von unserem Mitglied Patrick Diesing und seinem Team von der Diesing Keyserlingk GbR.
Patrick spendiert uns die Bahnen, übernimmt die sportliche Leitung und die Getränke. Der Wirt vom Nockherberg, Chrisitan Schottenhammel legt sogar noch eine Brotzeit drauf.
Empfang
Wir nutzen das gleich als keinen Empfang und zu einem entspannten Treffen unter Freunden. Deshalb "muss" auch niemand Eisstockschiessen, sondern kann auch so dabei sein. Bitte bei der Anmeldung angeben. Danke.
Zu Gunsten der Marianne Strauß Stiftung
Eintritt kostet die Veranstaltung nicht. Wir erbitten stattdessen eine großzügige, wohltätige Spende zu Gunsten eines Projekts der gemeinnützigen Marianne Strauß Stiftung. Konkret wollen wir einer Familie helfen, die 2021 Drillinge bekommen hat und durch Krankheit der Mutter und einer Gehbehinderung des Vaters unverschuldet in Not ist. Die Familie bräuchte ein familengerechtes Auto, das Rollstuhl und Drillngskinderwagen samt den Kindern transportieren kann. Geplant ist ein gebrauchter VW Caddy, der dieser Familie eine große Hilfe wäre.
Die Marianne Strauß Stiftung wurde 1984 nach dem unerwarteten Tod von Marianne Strauß gegründet und setzt die Arbeit fort, die sie als „Landesmutter“ mit Herz und Nächstenliebe für Menschen mit Handycap und sozial Schwache geleistet hat. Die Stiftung hilft bayernweit unverschuldet in Not geratenen Menschen unbürokratisch und schnell, vor allem dort, wo öffentliche oder private Hilfe nicht rechtzeitig oder ausreichend geleistet werden kann.
Die Spenden sind selbstverständlich steuerlich abzugsfähig. Deine Spende kannst Du direkt bei der Marianne-Strauß-Stiftung per SEPA-Lastschrift der Paypal oder natürlich auch live vor Ort in Bar leisten. Unser Schatzmeister Franz Georg Strauß, der auch Vorsitzender der Stiftung ist, sagt jetzt schon "Danke und vergelt's Gott."
Hinweis: Die Einladung entspricht eine Gegenwert von ca. 70 € pro Person, wenn man sie normal buchen würde.
Wetter
Die Anlage ist wetterunabhängig, wir spielen auf Kunsteis und es stehen wetterfeste Hütten zur Verfügung. Daher gilt: Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung und Ausreden gelten auch nicht. | | | |
Januar | | | | | |
Di 31.01.23 17:30-18:00 | | MarkeTHING | Die "Versammlung" rund um's Marketing Ort: Zoom-Lounge | Link wird nach Anmeldung angezeigt Gruppe: MarkeTHING Beschreibung »THING kommt aus dem Germanischen und meint "Versammlung" oder auch "Gericht".
Lasst uns also reglmässig treffen und über Trends, Ideen oder auch ganz banale Fragen reden oder auch mal Urteile fällen. ;-) Hier treffen sich Profis und Menschen die einfach zu dem Thema mit anderen austauschen wollen. Hier reden wir Tacheles und lassn Buzz-Word-Bingo einfach mal sein.
Bist Du dabei? Cool!
Direkt eingeladen werden Mitglieder der Gruppe MarkeTHING. | | | |
Mo 30.01.23 17:30-18:00 | | SecurITy Lounge Ort: Online via Zoom | Link nach Anmeldung freigeschalten Gruppe: SecurITy Lounge Beschreibung »Cyber Security im Fokus.
Aktuelle Fälle, Best Practices und ein hilfreiches Netzwerk. Hier treffen sich Profis und Interessierte. Hier gibt's keine dummen Fragen – nur kluge Antworten.
Wir laden ein zu Erfahrungsaustausch, Kennenlernen und aktivem Netzwerken – offen für Mitglieder und Interessierte an der IT Security.
Gemeinsam mit Bund der Selbständigen Detuschland e.V., mib - MIttelstand in Bayern e.V., DI4 e.V., WZ-N u.a. | | | |
Mo 30.01.23 5 Tage | | German Mittelstand Delegationsreise nach Tel Aviv Gruppe: Kontor München Beschreibung »Der German Mittelstand plant eine Delegationsreise nach Tel Aviv, Israel zu folgenden zwei wichtige Messen:
https://www.cybertechisrael.com/ und
https://www.dldtelaviv.com/2023/
Wir werden als Delegation viele Termine mit den weltweit wichtigsten Protagonisten der Cybertech Community haben und uns neue Impulse beim DLD Innovation Festival holen. Als Delegationsmitglied hast Du freien Zugang zu beiden Konferenzen.
Zusätzlich wird über die DLD ein interessantes Rahmenprogramm angeboten, wie z.B. ein Besuch beim Bürgermeister von Tel Aviv oder spezielle Abendempfänge und Kontakte zu den weltbesten Start-ups in Israel.
Bei Interesse setzte Dich bitte mit unserem Vorstand Kontor München, Otto A. Held in Verbindung. Er kann das weitere Prozedere beschreiben und auch Auskunft über die Kosten erteilen. | | | |
Do 26.01.23 18:30 | | #mittelstand | GM Wirtschaftsdialog für Ebersberg Ort: Organic Garden, 85599 Hergolding, Parsdorfer Straße 21 Gruppe: Kontor Ebersberg | | | |
Mi 25.01.23 18:30-19:00 | | #AfterWork | HomeOfficeEdition | Public Ort: via Zoom | Einwahldaten nach Anmeldung verfügbar. Gruppe: GM HQ Beschreibung »Auf vielfachen Wunsch bietern wir im Herbst und Winter unseren Mitgliedern wieder regelmässige Treffen via Zoom an. Kompakte 30 Minuten für ein gemeinsames Bier oder eine Weinchen nach Feierabend.
Wer kann, ist dabei und wenn wes mal länger geht, auch gut.
Jeden letzten Mittwoch im Monat öffnen wir unser AfterWork zum Schnuppermn auch für Nicht-Mitglieder. | | | |
Mi 25.01.23 12:00-12:45 | | GM Women Espresso Talk Ort: Online Gruppe: GM Women Beschreibung »
Herzliche Einladung zum GM Women Espresso Talk zur Mittagszeit - kurz und gehaltvoll intensiv!
Termin: Mi, 25.01.2023, 12:00 Uhr - 12:45 Uhr
Hiermit möchten wir euch herzlich zu unserem nächsten GM Women Treffen einladen. Auch dieses Mal wieder als Espresso Talk zur Mittagszeit - also kurz und gehaltvoll intensiv.
Auf ein Tässchen zum Thema... Perfektionismus
Im Impuls unseres GM Mitglied Ulrike Regenscheidt von consens beratung & training geht es um die beliebte Zeitfalle des Perfektionismus: Welche meiner Gedanken, fördern meinen Perfektionismus? Welchem Irrtum sitzen Perfektionisten auf? Wie kann ich ihn reduzieren mental und methodisch?
Ulrike arbeitet seit 25 Jahren mit Selbstständigen, Fach- und Führungskräften als Trainerin und Coach für namenhafte Unternehmen. Die unterschiedlichen Lebensphasen von der Gründerin, berufstägigem Elternteil bis hin zur Hauptverdienerin ermöglichen es ihr, dort anzudocken, wo ihr Gegenüber gerade steht.
Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Arbeitserleichterung (Zeit- und Selbstmanagement, effektive Meetings, Personal Kanban) und Kommunikation in herausfordernden Situationen.
Folgt uns auf unserer Reise entlang des GM Women Manifests.
Damit wollen wir allen Frauen Mut machen und konkrete Ansätze an die Hand geben, wie sie im Beruf - egal ob selbständig oder angestellt - noch erfolgreicher sein können!
| | | |
Di 24.01.23 17:00 | | IT Sicherheit ist Chefsache - Wie kann ich mich vorbereiten und besser schützen! Ort: Gründerzentrum Zamstarten/Zamworking Grafing, Marktplatz 4, 85567 Grafing Gruppe: Kontor Ebersberg Beschreibung »Nach einem Jahr Gründerzentrum Grafing, drei spannenden Pitch-Veranstaltungen und zahlreichen Coaching-Terminen, die wir mit Ihrer finanziellen und persönlichen Unterstützung abhalten konnten, starten wir in 2023 mit einem neuen Format für Sie als Mitglied: der „ZamTalks“ - einmal monatlich werden wir zu interessanten und aktuellen Themen einen Vortrag mit anschließendem „Get together“ anbieten.
Den Auftakt machen wir mit einem spannenden Thema, das leider einige Unternehmen im Landkreis in diesem Jahr schon leidvoll beschäftigt hat.
Die Hackerangriffe auf Unternehmen und Organisationen haben in diesem Jahr dramatisch zugenommen und jedesmal für viele Wochen ganze Bereiche bei den Betroffenen lahmgelegt. Laut aktueller Studien (u.a. von PwC) ist in Deutschland zunehmend der Mittelstand von den Angriffen mit Ransomware betroffen!
Unser Vereinsmitglied Fabian Ewald, Datensicherheitsexperte und Inhaber der secbase GmbH, bietet uns daher die Möglichkeit, Sie oder einen Vertreter Ihres Unternehmens als Mitglied von ZamStarten kostenfrei über diesen wichtigen Themenkomplex zu informieren und die Hintergründe zu verstehen.
Dort werden Fragen beantwortet wie z.B. „Wie ist ein Ransomware-Angriff aufgebaut?“,
„Phishing - welche Maßnahmen gehen Voraus?“, „RaaS - Ransomware as a Service -> was ist das?“, welche Beweggründe haben die Angreifer? -> und vieles mehr.
Und da 90% aller Ransomware-Angriffe mit Phishing-Mails, Viren und Trojaner beginnen, wird Ihnen Fabian Ewald auch aufzeigen, wie man Fake-Mails erkennt und sie für spezielle Angriffsarten sensibilisieren.
Der Vortrag findet im Gründerzentrum Grafing statt und anschließend gibt es die Gelegenheit in den Räumen von ZamWorking bei einem Gläschen Wein in lockerer Runde sich auszutauschen.
Die Teilnehmerzahl ist beschränkt auf 25 Personen. Es gilt die Reihenfolge der Anmeldung. Gerne können Sie diese Einladung auch an interessierte Partner, Kollegen usw. weiterleiten. Anmeldung bitte unter info@zamstarten.de
Am 24. Januar 2023 um 17:00 Uhr im Gründerzentrum Grafing, Marktplatz 4, 85567 Grafing
Wir freuen uns auf Sie!
Herzliche Grüße
Gaby Köhler
ZamStarten
- Gründen in Grafing -
Marktplatz 4
85567 Grafing
0172 / 73 86 351
www.zamstarten.de | | | |
Mo 23.01.23 17:30-18:00 | | Leaders Lounge Ort: Via Zoom | Link wird nach Anmeldung bekannt gegeben. Gruppe: Leaders Lounge | | | |
Mi 18.01.23 18:30-21:00 | | Chat & Connect | Afterwork Live Ort: Ca Ba Lu Bar | Thierschplatz 5 80538 München Beschreibung »Chat & Connect
Der regelmässige After Work Treff des German Mittelstand e.V. in cooler Atmosphäre für ein intensives Kennenlernen. Nicht-Mitglieder sind Willkomen. Der Eintrittspreis ist ein Welcome Drink (1 Glas Bier oder Wein) enthalten
Gerne können sich Mitglieder für einen Impuls bewerben. Bitte an wt@german-mittelstand.network Der GM Afterwork findet monatlich in wechselnden Lokationen statt.
Wir freuen uns auf Euch! | | | |
Mi 18.01.23 18:30-19:00 | | #AfterWork | HomeOfficeEdition | Members only Ort: via Zoom | Einwahldaten nach Anmeldung verfügbar. Gruppe: GM HQ | | | |
Mi 18.01.23 18:30 | | Chat & Connect | Afterwork Live Ort: Ca Ba Lu Bar | Thierschplatz 5 80538 München | | | |
Mo 16.01.23 17:30-18:00 | | SecurITy Lounge Ort: Online via Zoom | Link nach Anmeldung freigeschalten Gruppe: SecurITy Lounge Beschreibung »Cyber Security im Fokus.
Aktuelle Fälle, Best Practices und ein hilfreiches Netzwerk. Hier treffen sich Profis und Interessierte. Hier gibt's keine dummen Fragen – nur kluge Antworten.
Wir laden ein zu Erfahrungsaustausch, Kennenlernen und aktivem Netzwerken – offen für Mitglieder und Interessierte an der IT Security.
Gemeinsam mit Bund der Selbständigen Detuschland e.V., mib - MIttelstand in Bayern e.V., DI4 e.V., WZ-N u.a. | | | |
Mi 11.01.23 18:30-19:00 | | #AfterWork | HomeOfficeEdition | Members only Ort: via Zoom | Einwahldaten nach Anmeldung verfügbar. Gruppe: GM HQ | | | |
Di 10.01.23 17:30-18:30 | | FinanzTHING | Reden wir über Geld: Betriebsmittel Bedarf decken Ort: Zoom | Link wird nach Anmeldung bekannt gegeben. Gruppe: FinanzTHING Beschreibung »Aufgrund von zahlreichen Hinweisen und Fragen werden wir uns in 2023 mit vielen konkreten Praxisbeispielen beschäftigen. Und wir werden Licht in das Dunkel bringen und aufzeigen, wie ein Unternehmer in den Genuss von Öffentlichen Fördergeldern kommen kann.
Wir können unmöglich alle rund 3.000 Programme beleuchten, aber die am meisten nachgefragten Programme (Subvention / Zuschüsse, Darlehen, Bürgschaften, Beteiligungen) werden wir gemeinsam step-by-step unter die Lupe nehmen. Seid gespannt darauf!
Am Anfang starten wir mit den Klassikern "Betriebsmittel" – denn das Thema "Liquidität" ist im gleichen Atemzug zu nennen, da es oftmals die Achillesferse bei den KMUs ist:
Was sind eigentlich genau "Betriebsmittel" in einem Unternehmen?
Wo ist der konkrete Unterschied zwischen einer "normalen" Bankfinanzierung, und den Öffentlichen Fördermitteln (Öffis)?
Welche Formalitäten müssen beachtet werden (bei Bank und Öffis)?
Welche Zugangskriterien gibt es bei den Öffis?
Was sind absolute No-Go´s?
--> Wir freuen uns auf eure Anmeldungen und Erfahrungen, eure Fragen und potenziellen Herausforderungen, und sehen uns in alter Frische gesund und froh gelaunt am 10.01.2023 um 17.30 Uhr.
TIPP: wenn ihr konkrete Fragestellungen habt, egal zu Fördermitteln oder zu Bankthemen, schickt mir einfach vorab eine Mail ... tmb@german-mittelstand.network | | | |
Mo 09.01.23 17:30-18:00 | | Leaders Lounge Ort: Via Zoom | Link wird nach Anmeldung bekannt gegeben. Gruppe: Leaders Lounge | | | |
Mi 04.01.23 18:30-19:00 | | #AfterWork | HomeOfficeEdition | Members only Ort: via Zoom | Einwahldaten nach Anmeldung verfügbar. Gruppe: GM HQ | | | |